1. Startseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Lexicon
  6. Kartensysteme
    1. Europaanalyse
    2. Gewitteranalyse
    3. Nowcast
  7. FAQ
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Lexikon
  • Pages
  • FAQ
  • More Options
  1. Forum
  2. Wetter-Allround
  3. Wetter-Phänomene / Extreme

Blitz gerochen - wie weit entfern?

  • Wetterfrog
  • June 4, 2021 at 4:08 PM
1st Official Post
  • Wetterfrog
    Guest
    • June 4, 2021 at 4:08 PM
    • #1

    Hallo,

    ich habe eine Frage bitte.

    Vor einigen Jahren sind meine Frau und ich vor unserem Haus aus dem Auto gestiegen.

    Es gab ein Gewitter und ich war vielleicht 5m von meiner Frau entfernt auf dem Weg ins Haus. In dem Moment wurde es gleißend hell, es folgte zeitgleich, und ich meine zeitglich, ein Ohrenbäubender Lärm (Donner), meine Härchen auf dem Arm sträubten sich und ich konnte das Ozon sehr deutlich riechen (ich dachte damals es stank nach Schwefel, aber es war wohl Ozon wie ich erfahren habe). Es hat unglaublich gestunken.

    Ich stand erst ein paar Sekunden völlig geschockt da bis ich meine Frau hinter mir fragte, ob sie das auch gerochen hat und wo um alles dieser Blitz eingeschlagen hat. Um uns herum war nichts zu sehen von einem Blitzeinschlag. Auch später als wir nach dem Gewitter uns die Umgebung anschauten, war niergendwo eine Einschlagstelle auffindbar.

    Was mich hauptsächlich interessiert: Wie weit kann man einen solchen Blitz überhaupt mit dieser Intensität riechen (bitte ja nicht ausprobieren, denn ich denke es war sehr nah.... vermutlich zu nah....). Meine Frau 5m weiter hat nichts gerochen, und sie ist eigentlich bei Gerüchen wesentlich "emfpindlicher" als ich.

    Blitz und Donner gleichzeit spricht ja für eine Entfernung von 0m.... Zum Glück war es das nicht, aber wie weit war er wohl weg?

    Das Beschäftigt mich jetzt seit Jahren und ich kann leider keine Antwort auf meine Frage finden.

    Wenn also jemand im Forum hierzu etwas näheres wüßte, wäre das super :) :thumbup:

    Vielen Dank also bereits im Voraus und bitte bei Gewittern aufpassen.... ;)

  • Werner
    Klimaforscher
    Reactions Received
    43
    Points
    7,723
    Posts
    1,335
    Images
    15
    Einträge
    3
    • June 4, 2021 at 6:13 PM
    • #2

    Wenn du ganz genau, weißt wo der Blitz eingeschlagen, hat buddle mal. Welche Tiefe ...keine Ahnung, jedenfall solltest du dort eine Art gesintertes Gestein finden welche bizarre Form hat.

    Vor vielen Jahren habe ich mal eine Reportage darüber gesehen. Natürlich nicht in Europa.

    Ich meine, es hängt auch von der Gesteinsart ab, ob derartiges hier bei uns gefunden werden kann.

    Auf dem Acker beim Arbeiten sah ich auch mal eine Einschlagstelle. Ausser eine Dreckfontäne war nichts weiter. Der Fachausdruck was der Blitz hinterläßt fällt mir absolut nicht ein.

  • Planetarier
    MOD Astronomie
    Reactions Received
    96
    Points
    47,071
    Posts
    6,574
    Images
    44
    • June 4, 2021 at 6:20 PM
    • #3

    Hallo Wetterfrog,

    Also einen Blitz der in der Nähe einen Blitzeinschlag versucht, habe ich so was noch nie gehört dass man Blitze vor dem Einschlag riechen kann. Blitze kannst du eher sehen, aber wie du dann die Entfernung des Gewitters bestimmen kannst: Zähle die Sekunden nach dem sichtbaren Blitz x 330

    Also wenn die Zeit von einem sichtbaren Blitz bis zu hören des Donners vergangen ist = 10 x 330 gleich 3300 Meter (3,3 km)

    Aber bei solcher Entfernung die zwischen dem Abstand und dem Donner erfolgt ist, ist somit schon recht nahe und sehr gefährlich!!

    Aber man sollte immer bedenken, wenn ein Gewitter aufzieht - die Gefahren die hier ausgehen abschätzen zu können, um nicht in Lebensgefahr zu geraten. Schon wenn das Gewitter sehr nahe ist, können wenn die Haare zu Berge stehen, ein Anzeichen sein, für einen bevorstehenden Blitzeinschlag. Jedes Jahr kommen viele Menschen durch einen Blitzeinschlag ums Leben, weil meistens fahrlässiges Verhalten oder Unwissenheit besteht, vom Blitz getroffen zu werden.

    Deshalb sollte man darauf achten, was in der Umgebung für Gebäude, Masten, Hügel oder Bäume als höchster Punkt vorhanden ist. Der Blitz sucht sich immer die höchste Stelle die im Gelände heraus ragt und schlägt dort meistens immer ein. Auch wenn das Gewitter weit von dir entfernt ist, indem es in 3 Km Entfernung einen Einschlag gibt, und der Boden nass ist darunter, können auch Stromschläge einem gefährden.

    Der sicherste Weg ist, wenn ein Gewitter aufzieht - sich Schutz im Auto oder Haus zu suchen. Nicht wenn das gerade über einen hinweg zieht, diesen Ort verlassen ! Ich weiß zwar nicht was hier bei dir Blitzeinschlag verursacht hat, aber da hast du großes Glück gehabt. Deswegen auch immer zuerst beobachten, wo zieht das Gewitter hin und von welcher Richtung kam das. Erfahrende Wetterbeobachter kennen diese Gefahren.

    Was vergessen: wenn das Gewitter in einer Entfernung von 1 km von einem sich befindet, besteht höchste Lebensgefahr.

    Gruß Manfred
    Ein Sprichwort besagt, "Wenn du nicht aufisst", gibt es morgen schlechtes Wetter.
    Wetterstation: Nexus TE923 HW4


    Homepage

    Edited once, last by Planetarier (June 4, 2021 at 7:16 PM).

  • Werner
    Klimaforscher
    Reactions Received
    43
    Points
    7,723
    Posts
    1,335
    Images
    15
    Einträge
    3
    • June 4, 2021 at 6:26 PM
    • #4

    Nachtrag zu meinen Geschreibsel. Fulgurit heissen die Hinterlassenschaften nach einen Blitzeinschlag.

    In der Wiki steht etliches und auch wie die Teile aussehen.

    Da dort auch beschrieben wird z, Bsp von Impactgläser (grob gesagt Meteoritenkrater) fällt mir spontan das Nördlinger Ries ein. Der Stadt Nördlingen steht im Einschlagskrater.

    Die Impactgläser sind damal bis Ungarn geflogen. Hochinteressantes Thema.

    Impactgläser sind kleine runde schwarze glänzende Teile. Neuste Funde siehe Tscheljabinsk Meteor.

    Edited 2 times, last by Werner (June 4, 2021 at 6:35 PM).

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • June 5, 2021 at 7:52 AM
    • Official Post
    • #5

    Riechen...sicher nicht möglich, da fehlt schon der zeitliche Aspekt, das Geruch aufkommen könnte. Davon abgesehen, wir reden von einer Entladung. Physikalisch gesehen, ist mir das noch nicht zu Ohren gekommen, dass man Strom riechen kann.

    Ja, sehen kann man u.a. wo ein Einschlag war. Als vor Jahren unsere rustikale Eiche ein Dorf weiter förmlich erschlagen würde...am Boden gab es im Sand ein quarzähnlichen Abdruck.

    Da ich selbst ein Hinterbleibsel am Arm habe, Dank Blitzeinschlag gut 10, 12 m neben mir... nein riechen war nix. Schreck und Ausmaß, weil die Überspannung mir förmlich eine Art Hautverbrennung verpasste...reicht aus.

    Und 2003...hab's hier auch schon irgendwo geschrieben, ein weiteres Highlight. Der Blitz ging unmittelbar neben uns runter (Blitz,Donner 0 sek)...und vom Haus ging durch Überspannung die Melodie der Klingel kurz los, wie beim Versagen der Batterie.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Next Official Post
  • Wetterfrog
    Guest
    • June 5, 2021 at 9:39 AM
    • #6

    Erst einmal vielen Dank an alle.

    Aber es gibt wohl ein paar Misverständnisse:

    1. Den Blitz bzw. die Folge davon (Ozon) habe ich NACH dem Blitz/Einschlag gerochen. Nicht davor. Ich habe auch gelesen, dass es Menschen gibt, die sagen sie hätten es davor schon gerochen, aber hier war es hinterher. Durch die Spannung/Entladung bildet sich wohl Ozon, das viele, wie damals auch ich, als Schwefelgeruch bezeichneten. Ich habe hierüber gestern ein paar Artiekel kurz überfolgen, dass es Ozon ist und warum/wie er sich bei Blitzen bildet. Ich war bis gern auch noch der Meinung es war Schwefelgeruch, weil es so gestunken hat

    2. Abstandmessung: Diese ist mir bekannt, vielen Dank. Aber hier war der zeitliche Abstand 0 Sekunden, also zeitglich (meinetwegen waren es Milisekunden aber nicht mal ansatzweise 1 Sekunde Abstand).

    Einfache grobe Entferungsmessung ist auch: Sekunden durch 3 teilen = km.

    Also 9 Sekunden = 3 km

    3. Leider schlagen Blitze nicht immer im höchsten Punkt ein.

    Ein Beispiel: Mein Vater war hier beruflich involviert. Mehrere Hochhäuse, alle um die 60m und mit Blitzableiter ausgestattet. -> Gewitter -> Blitzschlag -> und wo hat der Blitz eingeschlagen?

    Im Gehweg neben einem dieser Hochhäuser, 50 cm von der Hauswand entfernt.... Sowas war wohl kein Einzelfall. Vermutlich nicht die Regel, aber es zeigt wie unberechenbar Blitze sein können.

    Man kann sich nicht darauf verlassen, dass er immer im höchsten Punkt einschlägt.

    Daher ist bei einem Gewitter immer höchste Vorsicht geboten.

    Interessant ist die Aussage von *djpatrick*: bei einem Einschlag 10-12 m daneben und Hautverbrennungen -> daraus folgere ich mal, dass meiner etwas weiter entfernt war, da ich keinerlei Verbrennungen (zum Glück!) hatte. Ich tippe damnach auf mind. 20 m? Dass wir jedoch nicht die kleinste Spur eines Einschlages irgendwo fanden, fand ich irritierend. Ich lese nachher mal den Hinweis auf Wiki. Danke sehr.

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • June 5, 2021 at 2:08 PM
    • Official Post
    • #7

    Ich lehnte damals als fünfjähriger Pimpf bei Oma bei offenen Fenster auf dem Fensterbrett, außen...war nicht hoch...keine Angst.

    Nach dem Einschlag nebenan...ging durch Antenne in den Fernseher...soweit ich noch weiß, war mein rechter Arm damals blitzeblau danach und man wunderte sich.

    Bei dem Blitz 2003...es waren vielleicht 30 bis 50 m...der Boden bebte. Das Gewitter dort...war finnische Seenplatte...war anders als hier. Eh ich sagen könnte, lass uns die Wäsche abnehmen...da wackelte die Wäsche kurz. Der Blitz ging im Wald am Grundstück runter.

    Sind so Sachen, die man nie vergisst.

    Ja das man danach evtl was riechen kann, gut möglich, aber da würde ich eher sagen, durch die Reaktion an der Einschlagstelle

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
  • Walter
    Klimaforscher
    Reactions Received
    56
    Points
    167,196
    Posts
    18,485
    Images
    97
    • June 5, 2021 at 6:10 PM
    • #8

    Ist mir auch schon passiert bei der Arbeit (Forstwirt) Blitzeinschlag in 20 m Entfernung, in ine Eiche, nur ein gleisendes Licht und ein Donnerschlag und die Fetzen flogen. Glück gebabt.

    Das ein Blitz die höchsten Bäume trift nur bedingt.

    Gruß
    Walter
    :)
    An manchen Tagen geht alles schief, aber dafür klappt an anderen gar nichts. Verfasser unbekannt

    Wenn due eine Blume magst pflückst du sie,

    Wenn du eine Blume Liebst

    gibst du ihr Wasser und geniest ihre Gegenwart

    Wer das versteht , versteht das Leben.

    {buddistische Weisheit]

    http://www.schwalmtalwetter.de

  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,152
    Posts
    6,355
    Images
    94
    Einträge
    41
    • June 6, 2021 at 6:26 PM
    • #9

    Du spricht von einem Blitzschlag. Der während dessen die chemische Struktur der Luft verändert u. was du meinst, ist die Umwandlung eines Gases was man erst hinterher (aber auch abhängig von anderen Bedingungen die schon vor dem Blitz liegen u. nicht immer mit dem Blitz zusammenhängen) wahrnimmt. Es wird aus der Luft freigesetzt o. was bodennah sich angelagert hat. Es müsste also schon eine elektrische Entwicklung in eurer Nähe gegeben haben. Also du warst recht nahe am Blitzschlag. Gestein usw. setzt sich aus ähnliche Elemente zusammen u. wird auch umgewandelt, wenn da ein Blitz einschlägt.

    Blitze haben auch für die Natur allgemein eine wichtige Bedeutung u. für die Atmosphäre.

    Ein Blitz muss auch nicht immer gleich einschlagen. Er kann abgeleitet werden, ohne das du irgendwelche Hinweise wirklich dabei findest. Aber Hinweise haben hier einige Mitglieder schon angedeutet. Wie auch z.B. von Patrick mit dem finnischen...

    War ist das sich der Zustand der Luft um dir herum verändert. Den Blitzschlag nimmst du eigentlich in Sekunden war-Auch der Zustand der chemischen/physikalische Struktur der Luft ist dabei schon währenddessen im Wandel u. auch die Luftmoleküle verhalten sich völlig anders. Ebenso baut sich ein massives Spannungsgefälle dabei auf.

    Möglich die chemische - ebenso kannst du auch etwas körpernah wahrgenommen haben (aufstellen der Haare usw.) was auf ein elektrischen Feldgebiet nahe des kommenden Blitzes hindeutet. Daneben können mehrere elektrische Feldlinien aufgerichtet sein - auch neben hier u. du siehst dann nur ein leuchten nahe bei dir u. entfernt den waren Einschlag - da dieser den Einschlagspunkt mit höchsten Stelle trifft. Dann warst du nicht der höchste - da manchmal mehrere Felder sich aufrichten nach oben - umgekehrt geht es auch von oben nach unten o. von unten nach oben.

    Das sind solche elektrischen Fäden - alle neben den kommenden Einschlag des Blitzes o. mehrere Blitze gleichzeitig o. zeitverzögert in Minuten o. Sekunden. (du siehst diese Fäden nicht - da sie auch neben dir sich aufbauen können - ohne das du es merkst - deswegen halte dich nie bei Gewittern draußen auf). Es kann weit weg sein o. wenig Kilometer bei dir o. wie 20 m (trotzdem sind unsichtbare Energiefäden vorhanden die sich Aufladen von unten o. einige von oben die sich abseilen).

    Da Gewitter tückisch sind u. sehr schnell neue Gewitter erzeugen (merkt man schon an merkwürdig aussehende Wolken über dir selbst o. sehr nahe bei dir neben einer älteren o. bereits ausentwickelnden Zelle-Gewitter-Muli--)

    Falls ich richtig darauf geantwortet habe.

    Ist noch etwas tiefer gehend diese Sache.

    Marco

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited 8 times, last by M2 Sturmwetter (June 6, 2021 at 6:47 PM).

Radar

Regenradar

Link-Box

Zellenabstand und Zelleninnenabstand in Tabellen
Wegweiser
Kartenanlyse
Webcam

Tags

  • Blitz riechen
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
  4. Contact

Partner
Viktor´s Supportboard
Besucherzaehler



Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8
© Wetter-Board 2004-2025