System BLUE - Support in Deutsch - Helfer gesucht

  • robo:
    Ja, wäre toll, wenn Du mal bei Blitzortung anklopfen könntest. Falls es nicht klappen sollte, wäre es gut, wenn die Übersetzer eine Kopie der Dokumentation in LeTaX-Format bekommen könnten - dann wäre zumindest die Versionsverwaltung bei Blitzortung einsetzbar.

  • Wir wollten ja nicht abschweifen, der kurze Seitenhieb ist jetzt aber mal als Zwischenruf notwendig:


    D A N K E, dass ihr euch der Sache annehmt, insbesondere natürlich auch an Robo, der ja immer am Laufen in dieser Sache war. Ein wenig Hoffnung schimmert auf, dass wir vielleicht als Nicht-Engländer eines Tages auch das Blue nutzen können ( P.S. ich beginne ab Montag einen 8 Monats-Kurs Englisch - wöchentlich 2,5 Stunden - ich fürchte aber das wird hier nicht helfen ;) )

    Gruß aus Leipzig
    von LE-Wetter:)


    WS888, Blitzortung, Radioaktivität, Webcam

  • Hi Leute..


    ich will hier nichts schlechtes sagen...


    aber letzte Woche hat mich ein Forumsmitglied voller Stolz gefragt,
    ob ich seine BLUE löte...


    hab ich ja angeboten.. und werde ich auch machen...


    aber ich habe weder ein Päckchen noch eine PN erhalten...


    wat is nu??????


    Stefan

  • bleib doch mal ruhig... hat denn überhaupt schon jemand Hardware aus der letzten Bestellung erhalten ? Ich hatte Dienstag Abend meine Bestätigungsmail im Posteingang und habe heute überwiesen ;) MFG Jens

    Je mehr du über diesen Staat erfährst, desto mehr verstehst du, warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen...

  • Der betreffende User war meine Wenigkeit, hab aber Stefan noch am selben Tag ne Antwort geschrieben. Unter Konversationen wird die mir auch angezeigt, vllt. hat die Übertragung auch nicht geklappt....hab Stefan heute dann nochmal per Mail kontaktiert. Hatte meine Bestätigung letzte Woche Montag bekommen und am Dienstag überwiesen. Egon macht die Abwicklung ja komplett alleine, daher wird es einfach seine Zeit brauchen, bis er soweit ist und die Hardware versenden kann .

  • Es gibt Neuigkeiten zum Thema Übersetzung der Anleitung: Die Anleitung wird ab sofort mit Google Docs erstellt. Damit sind alle Überlegungen und Versuche von Olivier und mir, insbesondre was OmegaT betrifft, für die Katz. :( Gemäß Egons Aussage wurde sich für Google Docs entschieden, weil man dann einfacher gemeinsam an einem Dokument arbeiten kann. Allerdings gibt es auch einen Überarbeitungsverlauf, d. h. man kann am Original sehen, was zuletzt geändert wurde und dann die Übersetzung entsprechend aktualisieren.


    Ich habe bisher noch nie mit Google Docs gearbeitet, aber im Prinzip ist das eine Textverarbeitung im Browser. Nicht ganz so umfangreich wie OpenOffice oder Word, aber es ist alles da, was man wirklich braucht.


    Drum meine Frage jetzt: Wer ist definitiv dabei? Damit wir endlich mal Nägel mit Köpfen machen können!


    CU Robo :)

  • Servus!


    Also ich habe ein Google-Konto, daher mache ich auch mit...


    Tornadochasers BLUE ist übrigens schon wieder auf dem Weg zu Ihm...
    (natürlich komplett zusammengelötet)..


    Bin etwas neidisch, weil Egon auf meine Bestellung in keinster Weise reagiert hat.


    Stefan

  • Um wieder aufs Thema zurück zukommen:


    Es ist irgendwo nachvollziehbar, dass die Blitzortung-Doku auf ein solches System umgestellt wurde. Schade finde ich, dass das am 04.06. noch nicht absehbar war und somit unnötig knappe Freizeit vernichtet wurde.


    Da ich kein Konto habe und auch keins eröffnen werde, bin ich raus aus der Nummer.

  • Nabend


    Ich verstehe das Problem nicht ... "Wir können doch für uns "eine Deutsche Übersetzung wie bei RED machen . Da die Anleitung im Grundstamm ja nicht täglich überarbeitet wird sollte doch ein zeitnahes ergänzen der Änderungen ausreichen oder ? Also ich brauch da kein WikiGoggle schieß mich tot Programm ...
    Wenn es eine Manuelle Übersetzung und im Ergebnis eine Word / PDF oder was ähnliches geben soll wär ich dabei.
    MFG Jens

    Je mehr du über diesen Staat erfährst, desto mehr verstehst du, warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen...

  • Um wieder aufs Thema zurück zukommen:


    Es ist irgendwo nachvollziehbar, dass die Blitzortung-Doku auf ein solches System umgestellt wurde. Schade finde ich, dass das am 04.06. noch nicht absehbar war und somit unnötig knappe Freizeit vernichtet wurde.


    Da ich kein Konto habe und auch keins eröffnen werde, bin ich raus aus der Nummer.

    Ich erkenne auch den Vorteil von Google Docs und finde es auch schade, dass wir unnötig Zeit vernichtet haben. Wobei das mit der gemeinsamen Arbeit auch mit dem git-Server funktioniert hätte, der fügt das dann schon richtig zusammen, wenn mehrere Leute an verschiedenen Kapiteln gleichzeitig arbeiten ...


    Schade, dass du raus bist. Aber ich kann's verstehen.


    CU Robo :)

  • Nabend


    Ich verstehe das Problem nicht ... "Wir können doch für uns "eine Deutsche Übersetzung wie bei RED machen . Da die Anleitung im Grundstamm ja nicht täglich überarbeitet wird sollte doch ein zeitnahes ergänzen der Änderungen ausreichen oder ? Also ich brauch da kein WikiGoggle schieß mich tot Programm ...
    Wenn es eine Manuelle Übersetzung und im Ergebnis eine Word / PDF oder was ähnliches geben soll wär ich dabei.
    MFG Jens

    Nö, da bin ich anderer Meinung. Insellösungen taugen nichts. Siehe die RED-Übersetzung. Die wurde einmal angefertigt und dann nicht mehr aktualisiert. Mit dem Ergebnis, dass diese Übersetzung eben nicht auf dem letzten Stand des RED-Systems ist.


    CU Robo :)

  • Nach lesen über Google Docs kam folgendes für mich heraus.
    Ich brauche ein Google Konto. Habe ich nicht, will ich nicht.
    Schlechte Entscheidung von Egon. Bin also aussen vor.

    Das gilt für's Berarbeiten. Zum Lesen brauchst du keinen Google-Account. Du kannst also trotzdem Vorschläge für Verbesserungen machen, die dann einer der Übersetzer einarbeiten kann.


    CU Robo :)

    • Official Post

    Wenn viele mit Google nicht arbeiten wollen, warum das nicht, was ihr bisher im Visier hattet nicht? Wie schon geschrieben wurde, einmal quasi übersetzen und man sieht ja sicherlich auch, wenn im englischen Änderungen vorgenommen wurden.

  • Wenn viele mit Google nicht arbeiten wollen, warum das nicht, was ihr bisher im Visier hattet nicht? Wie schon geschrieben wurde, einmal quasi übersetzen und man sieht ja sicherlich auch, wenn im englischen Änderungen vorgenommen wurden.

    Momentan hat das Dokument 16 Seiten. Das können aber durchaus noch mehr werden. Willst du dir das ans Bein binden, das englische Original regelmäßig mit der Übersetzung zu vergleichen, ob noch alles aktuell ist?


    CU Robo :)

    • Official Post

    Ich kenne Google Docs nur vom Namen her. Daher kenne ich nicht den Vor- bzw. Nachteil. Ich kann mir eben nur nicht vorstellen, dass das Programm selbst irgendwie merkt, aha, hier müsse was angeglichen werden oder übersetzt Docs dass dank Translator von Google selbst?