Posts by LE-Wetter
-
-
Am 25.10.2024 um 19:00 Uhr möchten wir wieder herzlich alle Wetterinteressierten zum Online-Themenabend „Nebel“ einladen.
Als Einstimmung gibt Claudia Hinz eine Übersicht über die Nebelarten sowie die von Nebel erzeugten Wettererscheinungen und optischen Phänomene. Freut euch auf tolle Nebel- und Lichterscheinungen.
Im Anschluss stellt Jens Hertwig, der Leiter des Schullandheims Geraberg den Thüringer Klimaweg und Klimaprojekte vor, die er mit großem Eigenengagement und zahlreichen Unterstützern schon geschaffen oder noch geplant hat.
Anmeldung unter:
https://www.dmg-ev.de/veranstaltungen/o ... bend-nebel
Der Vortrag läuft wieder kostenfrei auf der Zoom-Plattform
In der Bestätigungsmail sind die Zugangsdaten zu finden.
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße vom Fachausschuss AmMet der DMG e.V -
Ach, wie ist das schön
-
Ich kann mich an solchen Bildern nie satt sehen
-
-
Ja, irre schön - in Leipzig konnten wir nur Sternschnuppen bewundern, wenige Kilometer weg am Flughafen waren aber auch Lichter zu sehen.
Spektakulär wird es, wenn du beide Ereignisse auf ein Foto bekommst. Das gelang meinem Sohn bei Dresden. Dort konnte man auch Lichter mit bloßen Augen sehen
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
Zahlentechnisch sind die mehr win10 Systeme gehackt worden. Das anfälligste System war 8.1. (Nebenher vertragen sich der Testsieger der Antivirensoftware Total Security mit Win7 hervorragend) Das geht aber hier dann doch immer mehr am eigentlichen Thema vorbei.
Wenn das Wetterprojekt beendet wird ( und der Zeitpunkt rückt rasant voran ) wird der Rechner in den Ruhestand versetzt
-
Das ist auch Win7
-
Keine Ahnung, was ihr so macht.
Mein Wetterrechner läuft seit 12 Jahren (Acer AspireOne) im 24/7 Betrieb.
Ich sende an 5 Netzwerke (auch an AWEKAS). Es läuft noch Radioactive@home und zusätzlich der Aufgabenplaner, die Webcam und die Blitzortungskarten, die mit Robos Programm Imapgen seit Jahren absolut zuverlässig laufen. Und es gibt keine Ausfälle. Da ist nix mit Systembelastung - das ist ein Problem mit euren Rechnern.
Ich starte ca einmal im Monat den Rechner neu, das ist alles.
-
Hallo in die Runde,
Unter dem Motto “Beobachten und Vernetzen” findet in diesem Jahr die erste AmMet-Tagung am 10. und 11. August 2024 in Geraberg (Thüringen) statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom DMG-Fachausschuss Amateurmeteorologie (AmMet) und dem Verein Skywarn Deutschland e.V. organisiert.
Auf dem Programm stehen unter anderem- Vorträge/Diskussionen zur Wetter- und Unwetterbeobachtung
- Eine kleine Wanderung auf dem Thüringer Klimapfad
- Besuch des Thermometermuseum Geraberg
- Abendliches Grillen
Teilnehmen können alle Wetterinteressierte, man muss nicht Mitglied der DMG sein. Auch Besuche/Teilnahme an nur einem Tag sind möglich. Unterkunft ist preiswert im Schullandheim möglich, es gibt aber auch Pensionen und Hotels in der Nähe.
Wer Interesse hat, das vollständige Programm ist auf der Webseite ausführlich einzusehen und Anmeldungen sind unter
https://www.dmg-ev.de/veranstaltungen/a ... gung-2024/
bis 22.07.24 möglich
Wir freuen uns auf einen möglichen Besuch
Liebe Grüße LE-Wetter -
Du musst auch den Min und Max Wert editieren sonst geht es nicht, glaube ich
-
Hallo,
wir möchten Euch herzlich zu unserem neuen Online-Themenabend "Tornados" am 14.06.24 19:00 Uhr einladen.
Tornados erreichen die höchste Windgeschwindigkeit aller Stürme auf der Erde. Aber was sind Tornados eigentlich? Wie und warum entstehen sie? Wo treten sie auf? Welche Gefahren gehen von ihnen aus? Wie kann man sich davor schützen? Kann man sie vorhersagen? – Viele Fragen, auf die Andreas Kollmohr von “Skywarn Deutschland” in seinem Vortag Antworten geben möchte.
Nach Anmeldung bekommt ihr die Zugangsdaten
14.06.2024 - Online-Themenabend “Tornado”Tornados erreichen die höchste Windgeschwindigkeit aller Stürme auf der Erde. Aber was sind Tornados eigentlich? Wie und warum entstehen sie? Wo treten sie…www.dmg-ev.de(Bitte nicht von dem Wort "Buchung" abschrecken lassen, das ist leider im Formular so vorgegeben).
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße
Claudia Hinz und Michael Jung
-
Auch ich habe sie das erste Mal live gesehen.
Der Sonnensturm war angekündigt. Dass die Sonne alle 11,1 Jahre sehr aktiv Teilchen in Richtung Erde schleudert, stimmt schon länger so nicht mehr. Seit gut einem Jahr werden oft viele Millionen Tonnen von der Sonne ausgeworfen. Die Zeichen standen wieder gut, die Polarlichter auch in Deutschland sehen zu können. Doch dieses Mal gab es ein Feuerwerk besonderer Art. Hamburg, Bremen (natürlich Sylt), Allgäu, Erzgebirge und Harz wurden beleuchtet, ja und dann ging es sogar nach Leipzig - nicht so farbintensiv wie im Gebirge, aber ein tolles Erlebnis allemal. Und auch die kommende Nacht (11.-12.05) kann sich das Spektakel wiederholen.
Im Netz wimmelt es nur so von tollen Bildern.
Ich machte mich nach Mitternacht auf, die Großstadt zu verlassen, weil sie auch in unserer Gegend zu sehen sein sollten. 20 km gefahren, nichts gesehen.
Dann 01:00 Uhr wieder nach Hause und mitten in der Großstadt das Spektakel vor der Haustür -
Also ein Abo für 12 Euro monatlich ist ja ein mächtiger Happen, wenn man bedenkt, an wievielen Monaten gar keine Pollen unterwegs sind...
-
Ich kann mich dafür immer wieder begeistern
-
Für mich ein NoGo, sie sind ein Umweltfrevel mit ihren Batterien.
Aber Klaus, du musst dir nun einen neuen Nicknamen zulegen, Blitzer sind ja jetzt ausgeschlossen
-
Oh, herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich war ja noch nicht von ganz Anfang an dabei...
-
Also wenn es intelligentes Leben außerhalb der Erde gibt (inklusive Ufos) sind sie definitiv intelligenter als Menschen und dann werden sie deshalb niemals in den erdnahen Bereich oder gar auf die Erde kommen
-
202,2 am 22.02. erreicht,
der zeitigste Wert seit meinen Aufzeichnungen 2007
-
173,5 in Leipzig
wird zeitig dieses Jahr