"Beobachten und Vernetzen" ist das Motto des 2. Wettertreffens von Amateurmeteorologen und Profis in Geraberg (Thüringen) im Schullandheim (Betreiber einer hochwertigen Wetterstation).
Fachvorträge zu verschiedensten Themen (unter anderem K. Schwanke von der ARD) und Austausch aber auch eine Wetterwanderung mit aktiver Beobachtung sowie am Abend geselliges Beisammensein stehen auf der Liste.
Es gibt die Möglichkeit der Teilnahme einen bis drei Tage.
Preiswerte Unterkünfte sind im Schullandheim vorhanden, es gibt aber auch Pensionen im Ort bzw. der näheren Umgebung.
Ihr seid herzlich eingeladen, ob als Zuhörer oder aktiver Mitgestalter.
Nähere Informationen und das Programm findet ihr unter
https://www.dmg-ev.de/veranstaltungen/a ... gung-2025/
Dort ist auch die Anmeldung/Buchung eingestellt
Wir würden uns freuen, wenn aus diesem Forum Teilnehmer dabei wären.
Liebe Grüße LE-Wetter
im Auftrag der DMG e.V.
Posts by LE-Wetter
-
-
Das ist ja krass und traurig. Verlust hattest du ja immer, aber so?
-
Am 11.04.2025 um 19:00 Uhr möchten wir alle Wetterinteressierte zum Online-Themenabend „Starkregen und Sturzfluten“ einladen.
Eine Anmeldung ist unter Anmeldung Onlineabend möglich
Gleichzeitig geben wir gern unseren Besuchern auch wieder die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen.
Wenn Sie eigene Bilder oder ganz kleine Videosequenzen zeigen möchten, senden Sie diese vorab mit Angabe Ort und Zeit der Aufnahme sowie der gewünschte Name des Veröffentlichenden an ammet@dmg-ev.de (maximal drei Fotos und/oder eine Videosequenz). Gern können Sie diese auch in der Veranstaltung kommentieren.
Die Veranstaltung wird wieder auf der Plattform “Zoom” (als App oder im Internet-Browser) durchgeführt.
Zum Beginn der konvektiven Saison wird Oliver Schlenczek von unserer AG Skywarn über die Themen “Starkregen und Sturzfluten” reden.
Die letzte Veranstaltung zu den Polarlichtern war sehr gut besucht.
Auf der Page kann man diese nun auch Online abrufen. -
Fertig 11.03.25 202,8 (voriges Jahr 22.02.) 18 Tage später dieses Jahr
-
175,7 Leipzig am 08.03. - diese Woche wird es...
-
Leipzig-Gohlis 123,9
Ende nächste Woche wird es werden
-
116,7 Leipzig-Gohlis 27.02.25
-
107,0 in Leipzig. voriges Jahr war schon am 22.02. Schluss
-
92,6 Leipzig Gohlis am 23.02.25
-
Leipzig-Gohlis 74 am 15.02.25
-
Leipzig-Gohlis 74 am 15.02.25
-
Am 21.02.2025 um 19:00 Uhr möchten wir alle Wetter- und Sternenhimmelfans zum Online-Themenabend „Polarlichter“ einladen
Claudia Hinz erläutert die Entstehung von Nordlichtern und zeigt spektakuläre Aufnahmen aus Deutschland und Europa.
Es wird “Highlights” im wahrsten Sinne des Wortes geben.
Zudem besteht auch die Möglichkeit, eigene Bilder zu zeigen.
Anmeldungen sind möglich unter https://www.dmg-ev.de/veranstaltungen/o ... arlichter/
Euer Fachausschuss Amateurmeteorologie der DMG e.V.The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content. -
Leipzig-Gohlis 49,7
-
Dann breche ich mal den Rekord - "null"
-
-
Am 25.10.2024 um 19:00 Uhr möchten wir wieder herzlich alle Wetterinteressierten zum Online-Themenabend „Nebel“ einladen.
Als Einstimmung gibt Claudia Hinz eine Übersicht über die Nebelarten sowie die von Nebel erzeugten Wettererscheinungen und optischen Phänomene. Freut euch auf tolle Nebel- und Lichterscheinungen.
Im Anschluss stellt Jens Hertwig, der Leiter des Schullandheims Geraberg den Thüringer Klimaweg und Klimaprojekte vor, die er mit großem Eigenengagement und zahlreichen Unterstützern schon geschaffen oder noch geplant hat.
Anmeldung unter:
https://www.dmg-ev.de/veranstaltungen/o ... bend-nebel
Der Vortrag läuft wieder kostenfrei auf der Zoom-Plattform
In der Bestätigungsmail sind die Zugangsdaten zu finden.
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße vom Fachausschuss AmMet der DMG e.V -
Ach, wie ist das schön
-
Ich kann mich an solchen Bildern nie satt sehen
-
-
Ja, irre schön - in Leipzig konnten wir nur Sternschnuppen bewundern, wenige Kilometer weg am Flughafen waren aber auch Lichter zu sehen.
Spektakulär wird es, wenn du beide Ereignisse auf ein Foto bekommst. Das gelang meinem Sohn bei Dresden. Dort konnte man auch Lichter mit bloßen Augen sehen
The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.