Dsl - Speed - Geschichten
- *djpatrick*
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Irgendwie ist diese Bezeichnung irreführend. Bei T-Online finde ich so einen Begriff in den Tarifen nicht. Hier wird nur VDSL angeboten. Also höher wie DSL 16000.
Muss mal da nachfragen, ob die so was anbieten, das DSL RAM. Auch auf der Seite der Telekom, wird so eine Seite oder der Suchbegriff nicht gefunden.QuoteViele Kunden äußern sich zu Recht enttäuscht über zu geringe DSL Geschwindigkeiten. Mit T-Home RAM (Telekom Rate Adaptive Mode) kann die maximal mögliche DSL Geschwindigkeit in gewissen Grenzen verbessert werden. Damit können Sie mit den T-Home Call & Surf Tarifen schneller im Internet surfen und bekommen somit mehr Leistung / Geschwindigkeit.
Quelle: Telekom.deWird vermutlich nur über einen Vertrag bei der Telekom gehen, über 1&1 vermutlich nicht. Ich habe das Paket "Call und Surf Comfort/Standart".
-
Das ist auch kein Extra-Tarif. Das ist nur das Herauskitzeln der tatsächlichen Geschwindigkeit, die bei jedem anliegt. Funktioniert auf 2000er und 6000er Basis.
Habe gerade die Info, dass sich die Telekom (obwohl sie freigeben müssen) noch steubt, Reseller anzubieten.
Zitat von onlinekosten.de
Quote
Damit muss RAM laut Regulierungsvorgaben ("zeitgleich") auch für
Bitstream-Anschlüsse verfügbar sein. Kunden anderer Anbieter, deren
Anschlüsse über Bitstream/DSL-Resale auf Telekom-DSLAMs realisiert werden
(z.B. 1&1-, Alice- und O2-Kunden, die einen Regio-Zuschlag in Höhe von 5€
pro Monat für ihr DSL-Komplettanschlusspaket zahlen), müssen sich zwecks
RAM-Buchungsanfragen an ihre Anbieter wenden.Mal schauen, wie das für uns ausgeht. Andernfallls auch egal, ab Mitte Mai gehen die Arbeit für unseren Leitungsausbau los, dann auch hier 16.000 und Leitungsstärke 50 Mbit (wird aber vorerst gedrosselt).
-
Habe bei der Telekom nach gefragt, du musst hier bei deinen Anbieter (1&1) nachfragen, ob dieses Paket dort angeboten wird. Auf jeden Fall dieses Paket kann man nützen.
-
Da weiß links nicht, was rechts los ist.
Ich habe eben auch beim Rosa-Riesen angerufen. Die sagten mir aber, sie seien dafür zuständig und bräuchte einen Extra-Splitter, dann könne man das machen. ....und für diesen wollte man noch eine Monatsmiete einkassieren. Toll.
-
Entweder hat der Typ dort ein Mist verzählt, habe bei der Telekom nachgefragt - hier braucht man keinen Extra-Splitter dafür. Wenn die über einen Fremdanbieter angeboten wird, wird dann vermutlich die Bandbreite an diese Geschwindigkeit über die Leitungen der Telekom angepasst. Also dies muss über die Telekom freigeschaltet werden. Dieser Tarif den ich bei der Telekom habe, surfe ich mit diesem Paket schon ab dieses Jahr mit DSL RAM. Sollten die aber noch zu diesem Angebot ein Extra-Modem zusenden - dann sollte man vorsichtig sein, nicht dass man dies dann noch in Rechnung stellt. So ist es mir bei Arcor gegangen. Dies geht mit jedem Router und Modem (voraus gesetzt es ist ein neueres - also nicht älter als 3 Jahre), also wenn man mit diesem eine Internet-Verbindung über den Splitter bekommen hat. Derzeit nütze ich DSL RAM 6000, kann jederzeit auf 16.000 umsteigen für den gleichen Preis.
-
Und wie sehe oder erkenne ich ob bereits DSL RAM geschaltet ist ?
-
Und wie sehe oder erkenne ich ob bereits DSL RAM geschaltet ist ?
Wer Kunde bei der Telekom ist, sollte nachfragen, ob in seinem Tarif DSL RAM enthalten ist.
QuoteAlso weiter helfen kann hier nur folgende Links, mit weiteren Informationen.
Also es muss bei dem Anbieter nachgefragt werden, ob hier DSL RAM über den Fremdanbieter zur Verfügung steht. Auch steht dort oben, dass die bei Kunden der Telekom nur Nutzbar sind, die den neuen Tarif Call und Surf Comfort haben.Also bei dem Anbieter, z.B.: 1&1 oder anderem Anbieter nachfragen, ob dies auch machbar ist. Wenn nicht, geht das nur mit Kunden die bei der Telekom sind.
QuoteBei DSL RAM (Rate Adaptive Mode) stellt sich der DSL-Router zusammen mit der Vermittlungsstelle automatisch auf die individuellen Eigenschaften und die Übertragungsgeschwindigkeit der Internetleitung ein. Dies bedeutet, dass mit DSL RAM die individuelle und maximal erreichbare Geschwindigkeit bis zu einer bestimmten Grenze der Leitung bereitgestellt wird.
Quelle:dsl-magazin.de -
Ich habe es ganz einfach erkennen können, über den Verfügbarkeitscheck. Vorher stand 384 kbit, jetzt 2048. Es liegen bei mir ja nur 384 an, aber der Router sagt über 2000 liegen theoretisch an.
-
Könnte vermutlich irgend was mit der Bandbreite nicht stimmen. Wenn z.B.: 2048 Bandbreite zur Verfügung stehen würde, dann müsste eigentlich eine große Datei beim Herunterladen, Dateien wie Software die eine Größe haben von 30 bis 80 MB, eine Zeit beim Downloaden dieser Software im Bereich von 3 bis 10 Minuten liegen. Das kommt auch an, wie die Auslastung des Servers ist. Auch müssten sich dabei Webseiten dadurch schneller aufbauen lassen. Wenn das nicht der Fall wäre, hat man die Katze im Sack gekauft und man hat einem hier was vorgeschwindelt.
-
-
Abend.
Der Router zeigt die maximal mögliche Leitungskapazität an, sowie natürlich die aktuelle Datenrate Brutto! Heißt: irgendwas um die 410kbit/s.
Auch wenn 2000kbit/s an Kapazität möglich wären, hieße das nichts. Leitungsdämpfung und der Signal/Rausch- Abstand geben hier die Grenzen vor. -
-
Mein Nachbar hat nun DSL-RAM. Bei dem RAM, wird einfach nur die Dämpfung weggenommen. Vorher waren es 62, jetzt liegt er bei 14.
So, nun werde ich aber Hebel in Bewegung setzen und wenn es letzten Endes wieder über die Medien geht.
-
Bekommste das von 1&1 dieses DSL-RAM zur Verfügung gestellt? Oder sind dies nur Vorteile bei Telekom-Kunden.
-
Laut Regulierungsbehörde soll das auch für Reseller gelten (z.B. 1und1)
-
Täte ich mir Schriftlich bestätigen lassen, wenn dies dann auch bei dir dann umsetzbar sei.
-
Wenn 2Mbit im DSL Check dargelegt werden, würde ich sofort zugreifen...
Übrigens lässt sich keine Dämpfung entfernen: die ist ein festes Teil der Leitung. Eine Erklärung wieso da der Wert von 62 auf 14 gesunken ist, abgesehen davon, dass der Router Mist mist, fällt mir grad nicht ein. -
Und wie sehe oder erkenne ich ob bereits DSL RAM geschaltet ist ?
Da steht im Router z.B.
Max. DSLAM-Datenrate kBit/s 17696 1184
Min. DSLAM-Datenrate kBit/s 6976 640Sind beide Werte gleich hast Du eine fest eingestellte Datenrate. Bei RAM kann der Router mit dem DSLAM die beste Datenrate zwischen Min und Max aushandeln. Da kann man dann notfalls noch einstellen, ob man höchste Geschwindigkeit oder stabilere Leitung haben möchte.
Knolau
-
Für mich bleibt nur die Frage, wer mir den RAM nun gibt. Ist Firma Rosa oder Firma Blau zuständig?