1. Startseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Lexicon
  6. Kartensysteme
    1. Europaanalyse
    2. Gewitteranalyse
    3. Nowcast
  7. FAQ
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Lexikon
  • Pages
  • FAQ
  • More Options
  1. Epfenbachwetter

Posts by Epfenbachwetter

  • Erdbeermond – der süßeste Vollmond im Juni

    • Epfenbachwetter
    • June 12, 2025 at 6:32 PM

    Sehr schön! Mit Teleskop ist das natürlich eine feine Sache. Bei uns war allein mit bloßem Auge das Ganze schon ein tolles Erlebnis.

  • neue Seite baut sich seit einiger Zeit langsam auf.

    • Epfenbachwetter
    • November 30, 2024 at 4:08 PM
    Peeringprobleme - Probleme bei Datenübertragung, hohe PING-Zeiten, schlechte Verbindungen
    Das Internet besteht aus vielen einzelnen Netzen, die über Internet-Knoten zu einem großen Netz verbunden sind. Diese Internet-Knoten sind über die ganze Welt…
    telekomhilft.telekom.de
    Peering Probleme mit Filehostern
    Hallo,   ich habe bei Filehostern sehr schlechte Download verbindungen,obwohl ich eine 250 MBit leitung habe. Nach einer Recherche in diversen Foren ist…
    telekomhilft.telekom.de

    Das ist ein altbekanntes Problem bei der Telekom. Da hilft entweder: VPN benutzen oder einen anderen Anbieter wählen.

  • 2. Wswin-Instanz Dateiüberwachung hängt

    • Epfenbachwetter
    • August 3, 2024 at 9:33 PM
    Microsoft Windows 7 : Security vulnerabilities, CVEs
    Security vulnerabilities of Microsoft Windows 7 : List of vulnerabilities affecting any version of this product
    www.cvedetails.com

    Hab mir mal den Link angeschaut. Mittlerweile sind es 2370 bekannte und ausgenutzte Sicherheitslücken, die es bei Windows 7 gibt.

  • 2. Wswin-Instanz Dateiüberwachung hängt

    • Epfenbachwetter
    • August 3, 2024 at 9:20 PM
    Quote from LE-Wetter

    Das ist auch Win7

    Ernsthaft?

    Über drei Millionen PCs in Deutschland mit unsicherem Windows-System
    Vor zwei Jahren stellte Microsoft den Support für Windows 7 ein. Trotzdem schaffen es viele Anwender nicht, sich von dem unsicheren System zu trennen.
    www.heise.de

    Das ist ein Artikel auf heise.de aus Januar 2022.

    Da würde ich aber mal drüber nachdenken. Ich gehe mal davon aus, dass dieser PC in einem Heimnetzwerk hängt. Da würde ich noch mehr nachdenken wollen.

    Und selbst wenn Du den PC als einzigen PC ohne weitere PCs im Netzwerk im Internet mit separatem Router und separatem Internetzugang betreibst, wäre dieser PC zumindest für das ein- oder andere Botnetzwerk zu gebrauchen.

    Bei allen Vorteilen, aber in der heutigen Zeit ist solch ein PC in etwa wie nackig in einen Wald voller Wölfe zu gehen.

    Quote

    Unter den Microsoft-Betriebssystemen galt Windows 7 allgemein als ausgereift und sicher. Nach dem Ende der offiziellen Unterstützung durch den US-Softwarekonzern wurden aber viele Sicherheitslücken entdeckt, die nicht mehr geschlossen wurden. 2020 erreichte die Anzahl mit 388 offiziell registrierten Problemen einen Höchststand. Im vergangenen Jahr verzeichnete das CVE-System, mit dem Sicherheitslücken und andere Schwachstellen in Computersystemen erfasst werden, 253 Fälle.

  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • May 24, 2024 at 7:13 PM

    Bei uns könnte das vielleicht passieren. Wir haben kein (S)VDSL und unser Neubaugebiet ist von der Telekom gar nicht erst ausgebaut worden. Im Ort selbst haben wir eine GF-Anschlussquote von 70-80%, vielleicht mittlerweile nach 3 Jahren sogar mehr, das weiß ich nicht genau. Also auf jeden Fall deutlich mehr als die üblichen 30-40%, die für einen Ausbau benötigt werden.

    Meine Kupfer-TAE-Dose ist auf jeden Fall seit 3 Jahren unbeschaltet. Und dahin zurück wäre nicht sinnvoll, da nur 2 (zwei!) Mbit möglich.

  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • May 24, 2024 at 6:59 PM

    Es gibt zumindest schon einmal Vorboten, was die Abschaltung des DSL-Kupfernetzes betrifft:

    Abschaltung erster DSL-Netze: Das müssen Kunden jetzt wissen
    www.fr.de

    Bislang, so scheint es, passiert das offensichtlich dort wo die Telekom FTTH ausgebaut hat und das Glasfaser in der Straße vor dem Haus liegt, aber die Anschlussnehmer sich aufgrund der (ausreichenden) DSL-Versorgung eben NICHT für einen Glasfaseranschluss entschieden haben ("Homes passed by"). So möchte man vielleicht seine Anschlussquote erhöhen... Wer weiß... Wenn man dort das DSL-Netz abschaltet, erhöht das eben den Druck sich für Glasfaser zu entscheiden, weil sonst guckt man dort in die Röhre...

    Bis ganz Deutschland abgeschaltet sein wird, dauert das noch eine ganze Weile, wenn das überhaupt komplett machen kann. Steht ja auch so in dem Artikel. Aber die Uhr beginnt zu ticken... Das hätte ich nicht gedacht, dass dies so schnell kommt.

  • Nordlicht

    • Epfenbachwetter
    • May 11, 2024 at 1:54 PM

    Momentan geht’s richtig zur Sache… So viele Warnmeldungen hatte ich schon lange nicht mehr.

  • Nordlicht

    • Epfenbachwetter
    • May 11, 2024 at 1:53 PM

  • Nordlicht

    • Epfenbachwetter
    • May 11, 2024 at 8:20 AM

    Das ist ja toll. :daumen: Bei uns, ein "paar Meter" südlich von Dir, war es entweder zu hell (Lichtverschmutzung) oder dann doch zu weit weg.

  • Updates/Ankündigungen/Bugs allgemein

    • Epfenbachwetter
    • October 2, 2023 at 11:01 PM

    Echt, Du nutzt HTML4? Wow, das ist ja rund 10 Jahre alt. Das wäre dann Firefox Version 15.0 oder so (aktuell ist Version 118.x) oder Opera 15. Bzw. in Betriebssystemen gesprochen: Windows Vista bzw. Windows 7. Das würde ich eigentlich nicht mehr nutzen wollen...

    Seit rund 10 Jahren läuft doch alles auf HTML5. HTML5 bleibt ja bei Gmail weiterhin bestehen.

  • Updates/Ankündigungen/Bugs allgemein

    • Epfenbachwetter
    • September 30, 2023 at 6:05 PM

    Wieso? Es wird doch nur HTML4 und älter "abgeschaltet" und betrifft ja nur die "alten" Webbrowser. Wer nutzt das noch?

    IMAP und ein vernünftiger E-Mail-Client sind doch davon nicht betroffen. ;))

    Google bleibt Google: Ab Januar 2024 ist Schluss mit dem extra simplen Gmail
    Ein weiterer Google-Dienst muss dran glauben – jetzt trifft es die Basic-HTML-Ansicht von Gmail. Eine Begründung bleibt Google schuldig.
    www.heise.de
  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • May 6, 2023 at 5:49 PM

    Naja, ob 2025 wirklich bundesweit alle von Kupfer auf Glasfaser umgestellt worden sind... Das halte ich für sehr ambitioniert.

    Aber ich gebe Dir recht. Dort wo 100 Mbit und mehr vorhanden sind, wird dies auch die nächsten Jahre reichen. Und was in Ende der 2020er oder 2030 ist, wer weiß... Bis zur "Verglasfaserung" Deutschlands ist es noch ein sehr weiter Weg.

    Und zum Thema Doppelausbau: Das schaut sich die Bundesnetzagentur gerade etwas genauer an. Das sollte eigentlich vermieden werden.

    Was ich eher vermute ist, dass die vielen kleinen lokalen Glasfaserunternehmen entweder pleite gehen, weil sie beispielsweise ihre Investoren verlieren (schon ein paar mal passiert) oder von den größeren geschluckt werden (auch schon passiert), so dass sich innerhalb der nächsten 10 Jahre der Markt diesbezüglich bereinigen wird. Und dann wird es sowieso nur noch die großen 3, sowie ein paar größere bundesweite Glasfaser-Unternehmen geben.

    So, genug orakelt... Wir werden sehen, wo wir in 10 Jahren stehen.

  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • February 25, 2023 at 5:15 PM

    Ja, solche Antworten kenne ich auch von Gebieten, in denen SVDSL ausreichend vorhanden ist. Für Privatpersonen lohnt ein Wechsel von Kupfer auf Glas mit den heutigen benötigten Geschwindigkeiten kaum. Höchstens der höhere Upload kann gegebenenfalls den ein oder anderen locken. Wer's halt braucht...

    Aber: Anders schaut es aus, wenn die bisherige Versorgung (mit was auch immer) eher mau bis mangelhaft ist. Wie bei uns zum Beispiel. Hier haben mittlerweile fast alle Häuser einen Glasfaseranschluss. Was wäre denn die Alternative.... DSL mit 2 bis 6 Mbit ... Das ist heutzutage unterirdisch.

  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • November 25, 2022 at 9:51 PM

    500 MB schaffe ich in ca. 10 Sekunden. 8-)

  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • November 24, 2022 at 9:32 PM

    Also das in den Bildern ist nur die technische Geschwindigkeit, was die Faser aktuell hergeben könnte. ;))

    Ich werde trotzdem vom Provider auf meine tarifliche Geschwindigkeit gedrosselt. Diese reicht, je nachdem, was gebucht, von 300 Mbit up/down bis 1 Gbit up/down.

    Link zum Provider

  • Dsl - Speed - Geschichten

    • Epfenbachwetter
    • November 24, 2022 at 1:49 PM

    So, habe nun meinen aktiven, mit Strom versorgten ONT gegen einen passiven, stromlosen ONT-Adapter tauschen lassen. Somit ein Dauerverbraucher weniger im Haus. :daumen:

    Somit geht eine Glasfaser nun direkt zum Router durch. Schaut dann so aus: (siehe Anhang)

    Technisch wären 2,5 Gbit Down und 1,25 Gbit Up möglich. Naja, ist also noch Luft nach oben. 8-)

    Files

    Bild 1.jpg 139.94 kB – 14 Downloads Bild 2.jpg 147.54 kB – 12 Downloads
  • Usutu Virus bei Amseln

    • Epfenbachwetter
    • August 31, 2022 at 5:54 PM

    Ein solches Verhalten/Aussehen, was auf dieses Virus schließen lässt, ist mir - Gottseidank - bei unseren Amseln noch nicht vorgekommen.

    Unglaublich, was es alles auf dieser Welt gibt.

  • Glasfaseranschluß

    • Epfenbachwetter
    • August 30, 2022 at 11:35 AM

    Bei uns geht's tariflich erst mit 300 up / 300 down los. :cheese: Weniger gibt's nicht.

  • WD Hilfe

    • Epfenbachwetter
    • April 7, 2022 at 9:47 AM

    Guten Morgen, zusammen.

    Also ich nutze WeatherDisplay nur zum Hochladen der clientraw-Dateien für die Live-Wetterdaten. Das war damals in den Anfangszeiten (mit Adobe Flash) mit WsWin zuerst gar nicht möglich. Daher der Schritt damals mit der zweifachen Anbindung der Station über VirtualVP. Letzteres wird zwar seit Jahren nicht mehr aktualisiert, läuft aber immer noch problemlos.

    Was mir in dem Zusammenhang, @Volker, nur einfällt ist, ob Du in den verschiedenen Einstellungen von WeatherDisplay auch die Automatik eingestellt hast ("Main Switch ON"). Diese Einstellung gibt's ja an verschiedenen Positionen des Programms. Hast Du an allen Stellen geschaut? Wenn der Upload manuell geht, so ist zumindest technisch alles in Ordnung. Wahrscheinlich fehlt nur eine Kleinigkeit in den Einstellungen. Auch kann man in den Einstellungen von WeatherDisplay die Upload-Zeiten einstellen, wenn ich das richtig lese. Das funktioniert aber auch an einigen unterschiedlichen stellen im Programm.

    Im Control Panel (Programmsteuerung) gibt's ja auf der rechten oberen Seite drei Buttons, die zu unterschiedlichen Reiter-Menüs führen. In allen Dreien kann man Einstellungen zur Homepage vornehmen. Da ich das nicht nutze, kann ich hierzu auch nicht viel sagen, in wieweit welche Einstellungen in welchen Menüs eingestellt werden müssen, damit eine Automatisierung erfolgt.

    Trotzdem viel Erfolg!

    Dirk

  • Windows Partition klonen

    • Epfenbachwetter
    • January 27, 2022 at 4:43 PM

    Ich kenne noch dieses Tool hier: https://www.macrium.com/reflectfree?mo

    Auf http://www.heise.de gibt's ne gute Zusammenstellung, was es alles für Tools gibt.

    Windows 10 auf SSD umziehen - so geht's
    Mit einer SSD machen Sie einen lahmenden PC wieder flott. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Windows auf eine SSD umziehen können.
    www.heise.de

Radar

Regenradar

Link-Box

Zellenabstand und Zelleninnenabstand in Tabellen
Wegweiser
Kartenanlyse
Webcam
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
  4. Contact

Partner
Viktor´s Supportboard
Besucherzaehler



Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11
© Wetter-Board 2004-2025