1. Startseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Lexicon
  6. Kartensysteme
    1. Europaanalyse
    2. Gewitteranalyse
    3. Nowcast
  7. FAQ
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Lexikon
  • Pages
  • FAQ
  • More Options
  1. Forum
  2. Sonstiges
  3. Off-Topic

Empfang NOAA-Sat

  • DO2SKY
  • January 20, 2023 at 11:08 AM
  • DO2SKY
    Steife Brise
    Points
    20
    Posts
    3
    • January 20, 2023 at 11:08 AM
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich suche Gleichgesinnte, die sich für den Empfang der NOAA-Wetter-Satelliten 15,18 und 19 interessieren.

    Ich bin im Bereich APT-Empfang noch recht grün hinter den Ohren.

    Ich nutze derzeit als Empfänger den R2FU und als Antenne nutze ich den Kreuzdipol TA-1.

    Am Empfänger empfange ich zwar die typischen zirpenden Signale, bekomme aber im Programm APTDecoder, Version 2.0.5.88 kein Bild angezeigt.

    Wer kann helfen?

    73, Heiko

  • Werner
    Klimaforscher
    Reactions Received
    43
    Points
    7,723
    Posts
    1,335
    Images
    15
    Einträge
    3
    • January 20, 2023 at 1:30 PM
    • #2

    Hallo Heiko,

    suche mal bitte hier im Forum nach Mitgliedern die unter ihren Rufzeichen angemeldet sind.

    Wohlmöglich findest da jemand mit gleichen Interessen.

    Ein Tip, ich habe keine Ahnung, dir fehlt vielleicht in der Windowsbibliothek eine Code für die Bilddarstellung. Alternativ könnte ich mir den VLC-Player vorstellen, der hat zig Codes implementiert. Ich steure damit meine Aussenkamera als Mediastream per WLAN.

    Ebenfalls viele 73

    Werner

  • DO2SKY
    Steife Brise
    Points
    20
    Posts
    3
    • January 20, 2023 at 2:18 PM
    • #3

    Hallo Werner,

    Quote from Werner

    suche mal bitte hier im Forum nach Mitgliedern die unter ihren Rufzeichen angemeldet sind.

    Wohlmöglich findest da jemand mit gleichen Interessen.

    Danke für diese Idee und für deine Rückantwort.
    Leider ist nicht jeder Funkamateur auch am Empfang von Wetter-Bildern interessiert.
    Ich bin auf der Suche nach einer Person, die den R2FU bereits zum Laufen bekommen hat und mir unterstützend beim Empfang dieser Daten zur Seite stehen kann.
    Mal sehen, ob sich sonst noch jemand meldet.

  • Kniffo
    Chefmeteorologe
    Reactions Received
    11
    Points
    1,841
    Posts
    358
    • January 20, 2023 at 5:14 PM
    • #4

    Nabend

    ich habe den Vorgänger (noch mit Rs 232 Schnittstelle) aber er liegt seit dem Rechnerwechsel unbenutzt in der Ecke... Soweit ich mich erinnern kann lief die Kiste damals nach dem einstellen des richtigen Pegels an der Soundkarte relativ problemlos. Ich weis aber das es zum Schluss ein Problem mit der mitgelieferten Software gab und die Bilder nicht immer vollständig aufgezeichnet wurden weil die Kepler Daten nicht mehr richtig aktualisiert wurden. Das war bei mir der Grund warum ich das Projekt habe ruhen lassen....

    Den von Dir erwähnten "APTDecoder" kenne ich nicht (damals war WXsat & Satsignal aktuell) aber was passiert wenn Du das gespeicherte Soundfile mit einem anderen Programm wie WXsat oder WXtoimg versuchst zu dekodieren ? Bekommst Du irgendwelche Warnungen oder Fehlermeldungen bzw. was sagt die Signalanalyse beim recording ?

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Je mehr du über diesen Staat erfährst, desto mehr verstehst du, warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen...

  • Sprite01
    Klimaforscher
    Reactions Received
    12
    Points
    64,372
    Posts
    8,513
    Images
    21
    Einträge
    1
    Website
    http://www.DessauWetter.de
    • January 21, 2023 at 1:57 PM
    • #5
    Quote from Kniffo

    die Bilder nicht immer vollständig aufgezeichnet wurden weil die Kepler Daten nicht mehr richtig aktualisiert wurden. Das war bei mir der Grund warum ich das Projekt habe ruhen lassen....

    Da war ich auch kurz davor.

    aber ich habe das Programm Kepler-Updater gefunden der mit dem richtigen Link die alte Software WxtoImg überschreibt.

    GitHub

    Grüße aus dem Süden von Dessau (Stadt Dessau-Roßlau)
    Dirk

    ..... nicht "meckern und motzen", sondern "machen und klotzen" .....

  • Kniffo
    Chefmeteorologe
    Reactions Received
    11
    Points
    1,841
    Posts
    358
    • January 22, 2023 at 8:19 AM
    • #6

    Moin, erstmal Schnee schieben (8cm ) bevor er taut :mrgreen:

    und dann werde ich mir das ganze mal näher ansehen und vielleicht das Projekt wiederbeleben:pc:

    Danke für den Tip Dirk !

    Gruß Jens

    Je mehr du über diesen Staat erfährst, desto mehr verstehst du, warum unsere Politiker den Bürgern keine Waffen zugestehen wollen...

  • AlexVR6
    Tornado
    Reactions Received
    4
    Points
    254
    Posts
    48
    • January 24, 2023 at 5:01 PM
    • #7

    Hallo,

    ich hatte eine QFH-Antenne und einen SDR-Stick. Da kamen mit WXtoimg ganz gute Bilder raus. Ist aber schon etwas länger her.

    Mit der Kreuzdipol TA-1 hatte ich damals keinen Erfolg. Bei mir hat es erst mit der QFH funktioniert.

    mfg Alex

Radar

Regenradar

Link-Box

Zellenabstand und Zelleninnenabstand in Tabellen
Wegweiser
Kartenanlyse
Webcam

Tags

  • APT
  • R2FU
  • NOAA
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
  4. Contact

Partner
Viktor´s Supportboard
Besucherzaehler



Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8
© Wetter-Board 2004-2025