Wettervorhersage Sonntag, 20.Nov.22 u. Montag, 21. Nov. 2022 Deut.

  • Wettervorhersage Sonntag, 20.Nov.22 u. Montag, 21. Nov. 2022 Deut.

    -Nebel Wetter von Sonntag u. zu Nacht auf Montag (von 20. zu 21. Nov. 2022)


    -Nachts wechselnd/stark bewölkt -im äußersten Norden u. zu Ostsee Schneeschauer


    Der Mitte / Süden Deut. bedeckt u. Regen (höhere Lagen zum teil als Schnee)

    Auch anfangs gef. Regen in untere Ebenen.


    Im Norden Nordosten n Frost mit -3/-5 Grad. Süden hin wärmer.



    Von 9. Dez. 2022 (13:09) Ein Nordeuropäischer Tiefdruckkomplex zieht derzeit diese Woche schon seine Kreise über den Norden Europas u. bringt westliche bis nordwestliche

    Winde ins Spiel. Damit auch Schauerlagen (als Staffeln-Linien/Schnee-Regen in Schauerform (die teils auch leicht bis stärker ausfallen können)

    Teils über der See entstehen hochreichende durch labiler Schichtung begünstigte Hebungen. Dazu können böige Schauerwellen dabei sein.

    Dieser Tiefkomplex verweilt auch in der neuen Woche, ab dem Montag, 12. Dez. 2022 nahe Mitteleuropa u. bettet sich in den Tiefdruckgürtel

    im Süden Europas u. vom Atlantik her ein. Ebenso bildet sich eine Luftmassengrenze deutlich nahe Spanien u. dem südlichen/mittleren Frankreich

    bis zu Süddeut. - Alpen u. weiter nach Tschechien u. Polen rüber (diese langsam von Süden nach Norden-Nordosten etwas hochzieht).

    Nahe der Alpen mit dem Tief von Spanien sind über dem Mittelmeer auf der Ostseite bis Tschechien u. Polen auch ein weiteres sich ablösendes Tief vom diesen aktiv u.

    bringt am Montag dann im Osten - Nordosten von Deut. leichten (vereinzelt auch mäßigen Schneefall). Ab Sonntagabend sorgen die Ausläufer dieses

    Spanientiefs für leichten (leicht verstärkt) Schneefall auch in den Alpen Süddeut. Tschechien bis Sachsen u. nach Thüringen hin. Die Neuschneeauflagen

    nehmen in den Alpen u. Teilen von Süd-/Mitteldeutl. wieder deutlich zu. Auch in Meckl. / Ostsee bis SAA u. Nordbrandenburg können konv. Bewölkung

    u. verbundene Effekt zum Tief das als Teil des Spanienstiefs nach Polen zieht u. zu poln. Ostsee mit zunehmen Nordostwind

    auch Lakefft artige konv. Wolken hereinziehen mit Schnee (Mengen die leicht darüber sind werden durchaus möglich).

    Von die ursprünglichen 3/4 bis 5 Grad (u. auch -1/-3 Grad) gehen wird immer weiter zu den -4 (-6 bis -10 Grad) über die neue Woche nachdem

    12. Dez. 2022. Nach derzeitigen Stand sollte diese Großwetterlage auch wahrscheinlich noch bis zum 23. Dez. o. Weihnachten 2022 rein anhalten.

    Warten wir's ab wie es kommt über Weihnachten. Derzeit deutet sich für Süd-/Mittel Deut. eine westliche Einströmung der Winde vom Atlantik

    u. eine Ostströmung an der Nordfanke der Strömung über Norddeut. u. der Ostsee u. ein kräftiges Hoch in Russland nahe Polen an.

    Auch der erwähnte Atlantikwirbel (Tief) über dem Nordatlantik ist unterschiedlich auf Position, mal östlich u. mal westlich. Warmluft wird mit dem Azorenhoch

    o. einem Hochkeilwelle bei Afrika zum Mittelmeer u. Südwesteuropa gefördert die nächsten Tage nach dem 12. Dez. 2022 für die Tage vor Weihnachten 2022.

    Die westliche Strömung hat derzeit eine südliche Lage u. eine einen weiteren Strömungsverlauf nördlich von Mitteleuropa. Dazwischen soll

    bis zum 23. Dez. 2022 eine Hochbrücke am Rand über der Nordseite Mitteleuropa (hier Ostwinde o. schwache Nordwest-West-Winde der anderen

    Strömung, teils gegenläufige Winde) verlaufen zum weiterhin aktiven Nordeuropatief u. ein Übergreifen der Ausläufer des Atlantiktief-Wirbels erfolgen mit Westwinde (Mitte-Süden Deut.)

    Von Freitag, 9. Dez. 2022 8 12:50)-Ab dem Sonntag bringt das Spanientief mit seinen Ausläufern durch Fronten auch Schnee von den Alpen auf der Nordseite

    u. Südostteile Deut. bis Tschechien u. östlich davon. Diese Niederschläge in Schneeform erreichen dann im Verlauf den Südosten/Süden von Polen.

    Am Sonntag, 11. Dez. 2022 häufig stark bewölkt/bedeckt, größere Auflockerungen mit etwas Sonnenschein regional vor allem im Norden/ im Südwesten /Alpen bis

    in den östlichen Mittelgebirgsraum gebietsweise Schneefall-übringen Land nur vereinzelt Schneeschauer-Temperaturhöchstwerte -3 östlichen Bergland/+3 Grad Nordseeinseln

    u. am Niederrhein/Schwacher Wind (Westen/Nordwesten aus Süd/Südwest, sonst West bis Nordwest)

    In der Nacht zum Montag, 12. Dez. 2022/ Osten - Nordosten von Deut.(ebenso im Süden Deut. vereinzelt nochmals Schneefall dabei) dann oft bedeckt u. leichter bis mäßiger Schneefall.



    späten Nachmittag am Sonntag-... u. Abend im Westen Deut. NEUER REGEN WIEDER(erneut etewas windig nach Westen ... allmählic nach

    Osten ausweitend bis Montagfrüh, 2. Jan. 2022/Sonst wechselnd wolkig mit

    (zu Anfang

    von Früh bis zum frühen Nachmittag verbreitet fast kaum mehr Regen-

    aber noch etwas sehr WINDIG)-Ungewöhnlich MILD mit


    im Norden Deut. u. in den Deut. MITTELGEBIRGEN FRISCHER, starker stürmischer Wind


    Kräftiger südwestlicher Strömung wird zum Jahresbeginn ungewöhnlich milde Luft

    herangeführt. Während der Norden / Nordwesetn von Tiefausläufern beeinflusst werden.




    Ist im SÜDEN DEUT. SCHWACHER HOCHDRUCKEINFLUSS - NACHLASSENDER SÜD-/SÜDWESTWINDANFANGS an den

    Küsten / NORDEN / HÖHEREN BERGLAND noch STURMISCHE BÖEN (8 Bft)


    , in der Nordhälfte Deut. vereinzelt noch Böen (7BFT)-Nachmittag-Abend von Neujahr (1.1.23)-VORAUSSICHTLICH nur noch in exponierten Hochlagen Böen 7

    bis 8 Bft, auf dem Fichtelberg 9 Bft, auf dem Brocken 10 bis 11 Bft (89/110-130)-


    Nacht zum Montag, 2. JANUAR 2023 (nach NEUJAHR 2023 2 Tag dann/-/- im WESTEN ERNEUT ETWAS REGEN-u. ETEWAS AUFFRISCHENDER WIND

    WIEDER-Nur EINZELNE BÖEN-7BFT-Höhren BERGLAND STÜRMISCH-

    TEILS BIS 8BFT) im Bergland auf dem Brocken schwere Sturmböen 10 BFT-95-110 ...


    Schnee


    -Sturm mit SCHNEE in Kalifornien/STURM - WEITE TEILE KALIFORNIENS-mit Regen u.

    Autobahnen wurden wegen Hochwassers und Erdrutschen gesperrt-In den BERGEN der Sierra NEVADA


    WITTERLAGE-GRO?WETTER/Samstag,

    14./ Sonntag, 15. (JANUAR 2023) Deutschland-Mitteleuropa (Deut. Mitteleur.)

    Am Samstait, (14 Jan, 2023)-Deu mi-leurl Tagesverlauf zunehmend windig bis stürmisch/Westen Deut. aufkommende, teils ergiebiger Regen

    vielfach stark bewölkt/hedeckt-/-von Westen (West.. Deut.Deutschland)-HER ERNEUT AUFKOMMENDER REGEN-STAU DER WESTLICHEN; SPÄTER

    ZENTRALEN DERGLANDES und des Schwarzwaldes ergiebig udn löänger andauernd. Im Osten - Südosten Deut. bis zum Nachmittag teils noch aufgeheitert (auch schon milchig verschleitert

    u Schicht-Cirrostra. Altostra-fann Nimbostratus zum Abend (von 16-)-über dem Osten Deut. bis nach Nordosten aufziehend u.

    dichter (kaum noch Sonne dann u. vielfach regnerisch u. zunehmend windig (starker Wind im weiteren Abend am Samstag u.

    Sonntagabend.

    Zam Sonntag, 15.1.2023 (-Deut..) Nacht zum Sonntag, 14.1.23 verbreitet bedeckt und regnerisch, in Staulagen in der Mitte und im Süden teils ergiebig. Im Nordwesten u. später an der Nordsee einzelne kräftige

    Schauer

    *Abkühlung auf +8 u. +3 Grad, in Kaminlagen bis 0 Grad. Weiterhin lebhafter West-/Südwestwind, vor allem im Bergland Sturmböen.

    WETTER vom Samstag, 14 Januar 2023(16:40)-Deut.Mitteleuropa./Nach kurzen Ruhepause im Laufe des Sonntagvormittags im Nordwesten

    erneut deutliche Windzunahme, nachmittags südostwärts ausgreifend. Dann wieder verbreitet Windböen (Bft7) und stürmische Böen (Bft 8)

    Im Nordwesten and später auch über dem Norden ostwärts ausgreifen häufig Sturmböen (Bf19) und einzelne schwere Sturmböen (Bft 10.

    Direkt über der Nordsee/höheren Bergland schwere Sturmböen und orkanaruge Böen (Bft 10/11,90 bis 110 km/h).


    Wetterlage Deut-Mitteleuropa(Sonntag, 29. Januar 2023-Montag, 30. Januar 2023)

    Wetter von Sonntag, 29.1.23 (2023/Januar) um 23:55) für Montag, 30.1.2023 von Sonntag, 29.1.2023/4-Vorhersage heute-

    am Sonntag, 29.1.23-Heute schwächt sich die Hochdruckzone, die sich vom Ostatlantik bis nach Russland erstreckt allmählich ab.

    Zu Beginn der neuen Woche (30.1.2023 Montag) nimmt der Tiefdruckeinfluss zu. Dann stellt sich für einige Tage windiges bis stürmisches

    Wetter mit Niederschlägen ein.

    In der Nacht zum Montag, 30 Jan. 2023 sich vom Norden bis in die Mitte Deut ausbreitende Niederschläge. In Norddeutschland durchwegs Regen

    Bergland u. zur Mitte Deut, teils auch in tieferen Lagen Schnee. In der Südhälfte Deut. anfangts teils noch aufgelockert

    im Nachtverlauf zunehmend stärker bewölkt. Südlich der Donau länger aufgelockert. Tiefstwerte in der Nordhälfte Deut. +5/0,

    in der Südhälfte Deut. 0/-5, südlich der Donau-5/-10 Grad-Verbreitet auflebender, im Norden sowie im höheren Bergland stürmischer Westwind. Direkt an der See Sturmböen.

    Vorhersage-Morgen am Montag, 30 Jan, 2023/ZAm Montag, 30.1.2023 in Deut. Mitte /Süden vorankommende Niederschläge, zunehmend als Schnee.

    Im Bergland Ausbildung einer dünnen Neuschneedecke. Vom Norden bis zu Mitte Deut, bei wechselnder Bewölkung wiederholt Regen-/Graupelschauer/Bergland Schnee mit Verwehungen

    -Höchstwerte in der Nordhälfte Deut. +5/+9 Grad, nach Süden hin +1/+6 Grfad-Dazu lebhafter West-/Nordwestwind mit starken bis stürmischen Böen

    vereinzelt Sturmböen-An der See/im höheren Bergland allgemein Sturmböen, exponiert schwere Sturmböen-Auf dem Brocken u. Fichtelberg Orkanböen.

    In der neuen Woche überqueren usn von Nordwest nach Südost Tiefausläufer, die mal mildere, mal etwas kältere Meeresluft heranführen.

    Dabei ist es sehr windig bis stürmisch. Am Mittwoch, 01. Feb (FEBRUAR 2023)droht auch eine Sturmlage im Süden Deut.

    GRWO?wetterlage EDeut. Mitteleuropa Jan. 29. 30-31.Jan. bis 2-4. Feb. 2023 Regen Schnee Sturm