1. Startseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Lexicon
  6. Kartensysteme
    1. Europaanalyse
    2. Gewitteranalyse
    3. Nowcast
  7. FAQ
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Lexikon
  • Pages
  • FAQ
  • More Options
  1. Forum
  2. Wetter-Allround
  3. Wetter-Phänomene / Extreme

Entstehung des Dauerregens

  • Dallalo
  • May 14, 2021 at 5:02 PM
1st Official Post
  • Dallalo
    Guest
    • May 14, 2021 at 5:02 PM
    • #1

    Welches Mittel löst Dauerregen aus?

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • May 14, 2021 at 8:05 PM
    • Official Post
    • #2

    Wie ist die Frage zu verstehen? Wenn ich Mittel lese, scheint die Frage nicht ganz ernst gemeint zu sein.

    Bitte präziser werden, was genau erklärt werden soll bzw was nicht verstanden wird.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Next Official Post
  • Dallalo
    Guest
    • May 19, 2021 at 3:59 PM
    • #3

    Ich meine welche Situation Dauerregen auslöst.

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • May 19, 2021 at 4:42 PM
    • Official Post
    • #4

    In unseren Breiten spricht man mehr oder weniger von Landregen.

    Es kommt auch immer darauf an, wo man wohnt.

    Gerade im Alpenvorraum oder nah anderen Mittelgebirgen, beeinflussen durchgehende Fronten ungemein, quasi wie ein Ausquetschen eines Lappens, so dass es nicht nur dauerhaft, sondern auch ergiebig ausfällt.

    Ganz präzise verweise ich Mal zum DWD.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Dallalo
    Guest
    • May 20, 2021 at 3:57 PM
    • #5

    Und welche Situation löst Landregen aus?

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • May 20, 2021 at 4:02 PM
    • Official Post
    • #6

    Steht doch auf der Webseite des DWD.

    Darüber hinaus, spricht man im Volksmund davon, unabhängig wie stark, wenn es gut 6 h mindestens regnet.

    Im Frühjahr und Herbst ist das öfter Mal der Fall.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
  • Dallalo
    Guest
    • May 21, 2021 at 4:08 PM
    • #7

    Wodurch wird Landregen verursacht?

  • Pershing
    Klimaforscher
    Reactions Received
    76
    Points
    18,111
    Posts
    3,047
    Images
    13
    Einträge
    8
    • May 21, 2021 at 8:03 PM
    • #8
    Quote from Dallalo

    Wodurch wird Landregen verursacht?

    Da das Zitieren von anderen Seite in Foren in Deutschland etwas schwierig ist,hier ein paar Links zu deiner Frage:

    das sagt das Wetterlexikon des DWD dazu

    das meint Wikipedia

    Willst du richtig in die Komplexität/die Synoptik des Wetters einsteigen und Hintergrundinfos bis ins Eingemachte haben,kann ich dir die Welt der Synoptik empfehlen.

    Zitat "Wenn du meinst,du seist zu klein,um in der Welt etwas zu bewirken,dann versuch mal einzuschlafen,wenn sich eine Mücke im Raum befindet !" Zitat Ende
    der Dalai Lama

    Wer gegen Windkraft ist,frage bitte seine Enkel ! - gesehen an einer Plakatwand

    private Wetterstation Süderlügum

    Tommy

Radar

Regenradar

Link-Box

Zellenabstand und Zelleninnenabstand in Tabellen
Wegweiser
Kartenanlyse
Webcam
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
  4. Contact

Partner
Viktor´s Supportboard
Besucherzaehler



Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8
© Wetter-Board 2004-2025