Montag, den letzten Ostertag, am 5.4.2021 kommt mit einer ausgeprägten Kaltfront Regen-daneben o dahinter Schnee-Gewitter-Sturmböen
-Heutige Ostermontag leitet eine kurze / intensive kalte Witterphase ein-der Arctic-Outbreak liegt dabei diesmal vom Nordpol-Nordmeer nahe
Grönland bis zu Nordsee u. lässt polare kalte Luft entlang einer nordwestlichen verdichteten Strömungsbahn zu uns verlaufen nach Deut.
Dazu ist es die kälteste Luftmasse für diese Jahreszeit u. dem April 2021 (Diese Lage wird vom 5.4.2021 bis 11.4.2021 noch andauern, aber gesagt ab
dem Donnerstag,8.4.2021 sich schon weiter abgeschwächt haben, danach geht es normal wechselhaft ohne soweit fast Schnee/Schneeregen o. Schauern weiter u. Wind)
Vor allem die Nächte werden nochmals sehr kalt sein (teils etewas vom normal o. durchschnittlichen - fast ungewöhnlich abweichend)
In der Nacht auf Dienstag, 6.4.2021 erfasst uns in Niedersachsen u. NRW ein kleines Schneefallgebiet einer Randtiefwelle (
Welle o. das Randtief was hier entstehen soll in der nordwestlichen kräftigen u. recht lebhaften Strömung, die über die Nordsee - an Großbritanien
u. die Niederlande bis höheren u. teils tiefen Lagen der westlichen Mittelgebirge Deut. überstreift. Dabei ist im Nordwesten u. Westen
Deut. bis zu Mitte mit Glätte u. erneut frostigen Wetter u. einzelne Schneeverwehungen auch zurechnen. Vor allem am Dienstag, 6.4.2021 u.
Mittwoch, 7.4.2021 ziehen über dem NW-W. Deut. bis zu Mitte Deut. zwei dieser Wellen der NW-hochreichenden vertikalen Kaltluft. Sogut wie ganz
Deut. kann dann Schnee abbekommen u. eine Schneedecke ist nochmals im möglichen u. glatte Verhältnisse bei diesem kalten Wetter von er Nordsee her
u. aufgrund der beiden Randtiefs von der Nordsee u. nachfolgende rückseitige NORDWEST-SCHAUERSTAFFELN (die aber als Schauerstraßen in Erscheinung
über uns hinwegziehen werden, vor allem am Dienstag, 6.4.2021 u. Mittwoch, 7.4.2021).
Diese Karte zeigt eine Störung nahe der Ostsee mit Schauerlinien, die vor allem Mecklenburg mit Graupel Schnee bringen kann nachmittags u. abends mit Abschwächung nahe Brandenburg nördlich davon. Derweil löst sich diese nahe Polen u. Brandenburg a. Montagabend, 5,4,21 u. zu Nacht auf Dienstag 6.4.21 dann völlig auf. Reste der Schauer nur vereinzelt hängend östlich an Rand zum Oderland u. Westpolen. Schneemengen gering o. leicht.
Großes Schneeereignis wird hier nicht im Osten u. Nordosten. Vor allem der Nordwesten Deut. Bekomme mehr Schnee mit zwei Randtief ab, von Dienstag 6/4/21 u. Mittwoch 7/4/21. Wie gesagt, weitet sich vor allem der Einfluss ab Mittwoch 7/4/21 auf den Osten u. Südosten Deut. aus mit Abzug des zweiten Randtief, da es etwas an der Größe zunimmt u. sein Frontengrüst verwirbelt u. auch Schauerkonvektion in dieser kalten Luft ermöglicht. Nach Osten treten teils Regen-, Schneeregen... paar Gewitter dann auf nachmittags abends am Mittwoch, 7/4/21.
Weitere Karte später am Dienstag, 6/4/21 zum Abend hier verfügbar im Text.
Kühler April bis Ende des Monats weiterhin möglich (etwas noch zu kalt) bis Mitte Mai 2021 nass u. kühl, teils wärmer, mehrere Tiefs in einem
Trog über dem Ostatlantik bis nahe Westeuropa rein u. in Mitteleuropa bis nach Osten raus o. im Norden-Nordosten zu Skand. Weißrussland Tiefdruck
mit Regen-kühler o. mal wärmerer Luft. Über Großbritannien der Nordsee u. Norddeut. bis Frankreich NO N in der Höhe u. am Boden auch kühler-
Mitte Deut. bis Spanien Frankreich Süd wärmer mit einer Wärmeblase über den Alpenraum - allgemein ist es eine warme u. leicht kühle Luftmasse (nicht zu warm für
gesamt Mitteleuropa) zum Teil liegtn wir bis Anfang Mai 2021 noch unter dem Durchschnitt leicht, dann dran u. teils wärmer-aber noch kühl. Sonst noch bis Mitte Mai 2021 abwarten, dann geht´s immer weiter aufwärts im warmen Temp.-Trend-Bereich.