Hallo zusammen,
Ich würde gerne den Standort wechseln und die Blitzortung am FRITZ!WLAN Repeater 300E betreiben.
Hat jemand Erfahrung mit sowas, ist so etwas überhaupt möglich.....
Wäre superklassse wenn ihr mit eine kurze Rum geben könntet .....
Hallo zusammen,
Ich würde gerne den Standort wechseln und die Blitzortung am FRITZ!WLAN Repeater 300E betreiben.
Hat jemand Erfahrung mit sowas, ist so etwas überhaupt möglich.....
Wäre superklassse wenn ihr mit eine kurze Rum geben könntet .....
Hi,
ich gehe mal davon aus, dass du ein RED-System betreibst.
Den FRITZ!WLAN Repeater 300E kenne ich leider nicht. Wenn du dort einen Rechner anschließen kannst und damit ins Netz kommst, sollte es mit dem RED-System keine Probleme geben.
Ich habe PowerLan und WLan mit meinem RED-System getestet und hatte keinerlei Probleme.
Teste es vor dem Umzug mit einem Rechner, dann gibt es keine Überraschungen.
MFG
Tobias
Hallo Tobias,
Powerlan ist das das gleiche wie
AVM FRITZ! Powerline 520E Set (500 Mbit/s, Gigabit LAN, Steckdose)
wie verhält es sich damit zwei Wohnungen (also unser eigenes Haus) mit zwei Stromzählern, der Gartenbereich läuft aber auf den ersten Stock......
Kann es eigentlich sein das mein WLAN das ganze Theater veranstalltet
Solllte man automatic modus wählen oder doch lieber auf GAIN Einstellungen umstellen
Ich würde mal sagen, das der PowerLAN das Übel ist. Das Stromnetz ist eh schon verseucht genug, da muß man nicht unbedingt auch noch selbst was mit rein drücken
WLAN-Repeater funktioniert, ich betreibe meine Station an einem Netgear WG602. Das Ding ist schon etwas älter, aber es funzt.
Thomas
Hallo, für Powerline müssen sich die Steckdosen im gleichen Stromkreis befinden. Mit zwei Stromkästen ist dies wohl auszuschliessen. Mit WLAN Repeater sollte das klappen. Genauso wie bei dem Router selbst. Der AVM Repeater bietet ausserdem noch die Möglichkeit eines UKW Senders. Somit kann man überall in der Wohnung Internetradio und Streamingmusik mit einem normalen Radio empfangen.
Gesendet von meinem GT-P6810 mit Tapatalk 2
Hallo zusammen,
Momentan weiß ich noch nicht so recht was und wie ich es tun soll.....
Irgendwie schreckt mich das kabelverlegen noch etwas ab, möglich wäre es da ich in unserem Haus einen alten
Kamin als Kabelschacht verwenden kann, es laufen darin zwar die Kabel von Kabel BW (Internetanbindung) aber das dürfte nicht unbedingt ein Problem geben ?? Die Kabel sind vollgeschirmt und dürften theoretisch nicht unbedingt auch noch eine Störquelle bilden.....
Wissen tut man es zwar nie aber hoffen kann man ja.....
Es bleibt jedenfalls spannend ich weis zwar nicht was aber das ich was tue bleibt außer Frage
Ich habe das Fritz Powerline Set 540
Damit komme ich über 3 Stockwerke und 3 Zähler. Ca. 20 mbits stehen zu Verfüung.
Klare Kaufempfehlung.
Der Wlan Repeater ist auch super
AVM ist generell klasse
hier noch das Spektrum vom PLC Adapter
Das Set habe ich auch seit über einem Monat und ist jedoch von der Übertragungsreichweite nicht anders als der Repeater310. Zumind. ist das meine Erfahrung. Was jedoch bei der Powerline besser ist, es ist deutlich stabiler. Merke bei der Übertragung an der TV-Anlage, wenn ich maxdome laufen habe.
© Wetter-Board 2004-2025