habe es gerade gelesen,sichtbare zeit ist kurz vor sonnenuntergang,er hat ein richtig langen schweif.sichtbar für mindestens 5tage
vieleicht kommen ja ein paar fotos hier ins board.
gruß volker
habe es gerade gelesen,sichtbare zeit ist kurz vor sonnenuntergang,er hat ein richtig langen schweif.sichtbar für mindestens 5tage
vieleicht kommen ja ein paar fotos hier ins board.
gruß volker
...dann müssen wir die Wolken mal beiseite schieben.
QuoteOriginal von *djpatrick*
...dann müssen wir die Wolken mal beiseite schieben.
ich denke das wir bis zum wochenende glück haben werden.
einige fotos habe ich mir angesehen,auch angeblich aus deutschland von gestern,die haben ihn mit 135er tele(5fachzoom)und 1,5sek belichtung super abgelichtet.
Hehe, dann bin ich ihm am Samstag ja ziemlich nah.
Wenn dann klarer Himmel ist, könnte ich ja prima Fotos vom Brocken aus machen, da wir ja oben übernachten.
Hallo,
In welcher Richtung ist der denn zu sehen. Volker Du weist ja, bei mir ist der Blick ziemlich eingeschränkt.
Gruß Peter aus Heidelberg.
QuoteOriginal von peter27
Hallo,
In welcher Richtung ist der denn zu sehen. Volker Du weist ja, bei mir ist der Blick ziemlich eingeschränkt.
Gruß Peter aus Heidelberg.
hallo peter
richtung westen
Dann müsste das ja gut gehen. Hoffentlich spielen die Wolken mit. Nach meiner Vorhersage ist es abends schon wieder teilweise bedeckt. Na mal sehen.
Gruß
Peter aus Heidelberg
hier nochmal ein link für die sichtbarkeit des kometen bei uns.
Habe gerade in meinen Astronomie-Programm die Daten aktuallisiert, und für den 12.Januar 2007 kann man ihn (C/2006 P1) gegen 16:30 bis 16:45 Uhr am Abendhimmel sehen. Also der Komet hat dann eine Helligkeit von M = 2.0;
Der müsste dann eigentlich gut mit dem Blosem Auge zu sehen sein. Aber er steht ziemlich nach am Horizont.
Gruß
Manfred
Morgen am Samstag könnte es zu einer Gelegenheit kommen, den Kometen noch zu sehen, bevor dieser dann schnell vom Abendhimmel verschwindet.
...und genau deshalb fahren wir schon gegen 15 Uhr Richtung Brocken.