Posts by Wettersektor

    Hallo Wilfried,


    Ja - das gab es. Aber da bin ich heutzutage vorsichtig. Das wäre indirekt ein weitergeben von Daten und dazu müsste ich möglicherweise eine Erlaubnis von jedem einholen. Von daher steht das erst einmal leider nicht auf der Agenda, auch wenn es technisch kein Problem wäre.


    Hi, kurze Frage, das sollte Tropennächte heißen oder?


    Upps hahaha
    Danke! :cheese:

    Die nächtlichen Aussetzer sollten nun beseitigt sein und alles stabil laufen. Daumen drücken! :cheese:


    Anbei die neue Rundmail von heute, dem 13.12.:

    AWS ist an sich erst einmal ein seriöser Service, der auch in vielen professionellen und wissenschaftlichen Branchen verwendet wird.


    Ich glaube dein "Besucher" ist entweder ein einfaches Spam-Script (eben via AWS gehostet) oder - ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen - ein Werbescript, damit du durch deine Website-Besucherstatistiken die AWS Services kennenlernst :P Sowas ist nicht neu, aber bei Großkonzernen normalerweise nicht die übliche Art.


    Deine .htaccess sollte das Problemchen in jedem Fall erst einmal lösen. Interessant wird es, wenn es trotzdem weitergeht, nur unter anderer IP.


    Nachtrag: Mit "Hosting bei AWS" meinte ich nicht deine Website, sondern das mutmaßliche Script, was auf deine Seite zugreift.

    Ohne Details zu kennen, klingt es mir auf den ersten Blick so, also würde jemand deine (Wetter-)Daten von der Website scrapen. Kommen die Anfragen in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen? Bzw. werden bevorzugt Seiten mit "konkreten" Daten aufgerufen?


    Die Provider-Angabe dürfte schlichtweg durch Hosting auf den Amazon Servern zu erklären sein.

    Hallo zusammen,


    Wie erwähnt hat der Server noch ein paar Kinderkrankheiten. Zurzeit ist es so, dass täglich irgendwann zwischen 21 und 23 aus noch unbekannten Gründen DNS Probleme aufploppen, die die Funktion stark beeinträchtigen und nur durch einen Neustart behoben werden können.


    Wie arbeiten an der Ursachenforschung... Ich denke und hoffe dass es bald 24/7 flutscht 🤞🏻 in der Zwischenzeit bitte ich die Ausfälle zu entschuldigen. Ich starte immer sofort neu, sobald ich es merke, aber das geht natürlich nicht immer (und ist auch keine Lösung).


    Zu schwach ist der Server nicht. Ist weit davon entfernt, ausgelastet zu sein.

    Heute als neue Funktion dazugekommen: Karten-Layer.


    Über den neuen Layermenü-Button oben rechts können auf der Karte zusätzliche Daten angezeigt werden. Zurzeit sind Niederschlagsradar sowie Satellitenbild verfügbar. Weitere, z.B. Blitzdichte, werden folgen. Zunächst ist dieses Feature noch nicht auf Mobilgeräten verfügbar.


    Als nächstes auf der Liste steht die oben genannte Sache mit den Sonnenstunden. Das werde ich kommende Woche angehen.

    Hi Patrick!


    Ja, das ist so eine Sache, für die ich noch nicht die optimale Lösung gefunden habe.

    Das Problem ist, dass viele Stationen ohne Helligkeitssensor o.ä. trotz Nicht-Existieren des Sensors eine "0" melden. Das mündet darin, dass 0h Sonnenstunden zurzeit ausgeblendet werden, ansonsten hätten wir extrem viele, falsche 0-Werte auf der Karte. Leider leider gehen dadurch natürlich "echte Nuller" verloren.
    Ich könnte natürlich jede Station einzeln durchgehen und den Sensor jeweils deaktivieren, aber das ist nicht praktikabel. Eine weitere Option wäre, die Helligkeit ein paar Tage automatisiert zu beobachten. Wenn diese über ein paar Tage stets "0" meldet, könnte ich den Sensor deaktivieren; bzw freischalten, sobald mal was anderes als eine "0" kommt. Problem ist, dass das natürlich Wetterlagen abhängig ist. Vielleicht könnte ich als extra Schritt einen Vergleich mit weiteren Station heranziehen.


    Da wird von meiner Seite definitiv noch gegrübelt!

    Hallo zusammen,


    ich darf verkünden, dass wir wieder online sind :grinning_face:

    Unter der Haube war vieeel zu tun, das meiste ist nicht für euch sichtbar.


    Aber auch das Interface hat ein massives Update bekommen. Die Karte wurde endgültig auf eine andere Bibliothek umgesattelt (Leaflet). Funktionell bleibt alles beim Alten. Doch die Performance ist meilenweit besser. Vor allem auf mobilen Endgeräten ist der Unterschied enorm - hier habe ich nun auch überfällige Optimierungen zur besseren Verwendung auf Smartphones vorgenommen. Schaut doch gerne mal auf dem Handy vorbei!


    Hier und da habe ich ein paar Sachen hinzugefügt oder geändert, unter anderem neue 24h-Diagramme für die Einzelstation-Ansicht. Euch wird beim Durchklicken sicher das ein oder andere auffallen.


    Da der Server noch ein paar "Kinderkrankheiten" hat, werde ich den Betrieb erst einmal ein paar Tage lang beobachten. Sobald alles stabil aussieht, gibt's eine Rundmail mit weiteren Infos. Eventuelle, kurze Ausfälle bitte ich entsprechend zu Entschuldigen!

    Wenn euch Fehler auffallen, gerne hier melden! Ein paar kleinere habe ich selber noch auf der Liste; jedoch wollte ich das Onlinestellen nicht weiter hinauszögern. Alle wichtigen Funktionen sollten soweit laufen. Für weitere Funktionswünsche der Seite kann gerne ein Thread aufgemacht werden mit der Neuen Karte hätte ich in der Theorie viele Möglichkeiten.


    Viel Spaß!

    Update: Wir sind vermutlich im Laufe der kommenden Woche wieder online. Eure Daten trudeln bereits wieder fehlerfrei ein. Jetzt steht noch die Karte und der interne bereich aus, an dem ein wenig umgeschrieben werden muss damit es wieder läuft.


    Danke für die Geduld und einen besinnlichen 2. Advent

    Hallo zusammen,


    Es geht auf jeden Fall weiter, keine Sorge.

    Leider streckt sich der Wiederaufbau ein wenig.


    Wir geben alles dass wir baldmöglichst wieder online sind!

    Ich melde mich hier sobald es Neuigkeiten gibt.


    In diesem Sinne euch allen einen schönen ersten Advent.

    Hallo zusammen,


    Leider gibt es zurzeit größere Probleme mit dem Server, sodass dieser neu aufgesetzt werden wird. Ich schlage hierfür etwa zwei Wochen und und bitte die Probleme zu entschuldigen.


    Sobald alles (hoffentlich) wieder läuft, werden wir standardmäßig auf die neue, Leaflet-basierte Karte umschalten.

    Hallo zusammen,


    Ich möchte mich außerordentlich für die Abwesenheit entschuldigen. Das Leben war in den letzten Monaten eine regelrechte Achterbahn (sicherlich nicht nur für mich).


    Der Wettersektor ist/wird nicht abgeschaltet, aber wird wohl noch ein paar Wochen unangetastet bleiben, da ich leider weder die Zeit, noch den Kopf dazu frei habe, die Probleme in den Griff zu bekommen. Ich hoffe dass es später dieses Jahr besser aussieht.


    Ansonsten mein Vorschlag zur Benutzung der Website: Wenn es Probleme gibt, können die wichtigsten Parameter auch über die noch nicht ganz fertige Leaflet Version abgerufen werden, die stabiler sein sollte: https://beta.wettersektor.de/index_beta.php

    Ich bitte nochmals um Entschuldigung! Am liebsten hätte ich noch eine zweite Person, die sich um den Wettersektor kümmert, alleine ist es schwierig, der Plattform gerecht zu werden. Aber leider ist es nicht so einfach