- Official Post
Ich lese die Station per WsWin aus. Gibt's ne Möglichkeit, dass man parallel noch in ein zweites Gerät auslesen kann? Ich würde die Daten auch gern im Home Assistent sehen wollen.
Ich lese die Station per WsWin aus. Gibt's ne Möglichkeit, dass man parallel noch in ein zweites Gerät auslesen kann? Ich würde die Daten auch gern im Home Assistent sehen wollen.
Mit der Meteobridge Pro müsste das gehen.
Ich erstelle mir mit wswin eine einfach html-Datei mit den Werten die ich benötige. Diese Datei lasse ich von Home Assistant via scrape auslesen. So habe ich alle benötigten Werte gleich als Entität im HA und kann damit "Dinge" steuern...
Ich versuche das gerade, aber klappt irgendwie nicht.
Wenn ich hieraus den ersten Wert nehme, also die Temperatur, müsste es per Code dieser sein per copy selector:
...aber passiert nix.
Nutzt du das via yaml?? Ich habe Scrape als Integration in Geräte und Dienste. Da kann ich direkt einen als "ID" gekennzeichneten Wert aus dem Quellcode auswählen:
<span id="temp2m" style="display: none;">1.8</span>
Beide Varianten scheinen so bei dir nicht zu funktionieren, da bei dir irgendetwas via PHP erstellt wird. Das Scrape scheint nur bei html zu funktionieren. Deswegen lasse ich mir mit wswin eine einfache html-Datei mit den Werten die benötigt werden erstellen.
Kannst dir ja mal den Quellcode meiner "Werteübergabe" anschauen:
mfg Alex
Ja, hab das auch per Integration versucht. Muss mal gugge, wie ich die clientraw nochmal als HTML bekomme.
Ich bekomme es hin, dass der Wert erscheint im HA. Der Wert auf der Webseite wird dort aller 10 sek erneuert, tut er aber nicht im HA. Da bleibt der Wert statisch, bis ich die Quelle im HA erneut aktualisiere. Irgendwie fehlt eine Anweisung, dass der aktuelle Wert erkannt werden soll.
So...hab's hinbekommen.
Leider bekomme ich es nur als Verlauf hin. Akzeptiert keine Einheit und Klasse.
Ich mache es ohne yaml-Einträge. Ich verwende auch nicht GET:
Ich schau mal, ob ich eine kurze Anleitung von meinem Weg erstellen kann.
Gruß Alex
Es geht bereits, allerdings über confi und customize Yaml, allerdings meckert er, das es nicht numerisch ist, da keine Statistik.
Probiere mal dies hier einzubauen:
value_template: "{{ states('sensor.patrick_sein_sensor') | float }}"
Scheinbar liest du die Werte als Text aus, deswegen scheint es nicht "numerisch" zu sein.
Wo würde das reinkommen? In der customize.yaml als z.B. sensor.temperatur_aktuell funktioniert es nicht. Dann erscheint ein Attribut unter dem Sensor.
Hier ein Beispiel aus einer Configuration.yaml:
© Wetter-Board 2004-2025