1. Startseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Lexicon
  6. Kartensysteme
    1. Europaanalyse
    2. Gewitteranalyse
    3. Nowcast
  7. FAQ
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Lexikon
  • Pages
  • FAQ
  • More Options
  1. Forum
  2. RATGEBER
  3. Ratgeber: Hardware
  4. Stationstypen / Wettermessgeräte
  5. Davis

Home Assistent - SCRAPE

  • *djpatrick*
  • May 3, 2024 at 4:35 PM
  • Thread is Resolved
1st Official Post
  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • May 3, 2024 at 4:35 PM
    • Official Post
    • #1

    Ich lese die Station per WsWin aus. Gibt's ne Möglichkeit, dass man parallel noch in ein zweites Gerät auslesen kann? Ich würde die Daten auch gern im Home Assistent sehen wollen.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Next Official Post
  • elnibu
    Klimaforscher
    Reactions Received
    17
    Points
    32,392
    Posts
    3,563
    • May 3, 2024 at 9:59 PM
    • #2

    Mit der Meteobridge Pro müsste das gehen.

    Davis VP2 Aktiv Plus, mit Bodenstation, Regenmesser nach Prof. Hellmann 100 cm² und Feinstaub Messung.

    Mein Awekas

    https://stations.meteo-services.com/wetterstation/…w=kmh&ut=C&lp=0

    Schöne Grüße aus Hückelhoven

    Jürgen

  • AlexVR6
    Tornado
    Reactions Received
    4
    Points
    254
    Posts
    48
    • May 5, 2024 at 1:20 PM
    • #3

    Ich erstelle mir mit wswin eine einfach html-Datei mit den Werten die ich benötige. Diese Datei lasse ich von Home Assistant via scrape auslesen. So habe ich alle benötigten Werte gleich als Entität im HA und kann damit "Dinge" steuern...

    Files

    status.txt 1.18 kB – 10 Downloads ha.JPG 34.28 kB – 9 Downloads
  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 5, 2025 at 3:34 PM
    • Official Post
    • #4

    Ich versuche das gerade, aber klappt irgendwie nicht.


    Zeitausgabe


    Wenn ich hieraus den ersten Wert nehme, also die Temperatur, müsste es per Code dieser sein per copy selector:

    Code
    #refresh > table > tbody > tr:nth-child(5) > td:nth-child(3) > font:nth-child(3) > b > nobr

    ...aber passiert nix.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • *djpatrick* February 5, 2025 at 3:40 PM

    Changed the title of the thread from “Home Assistent” to “Home Assistent - SCRAPE”.
  • AlexVR6
    Tornado
    Reactions Received
    4
    Points
    254
    Posts
    48
    • February 6, 2025 at 12:13 PM
    • #5

    Nutzt du das via yaml?? Ich habe Scrape als Integration in Geräte und Dienste. Da kann ich direkt einen als "ID" gekennzeichneten Wert aus dem Quellcode auswählen:

    <span id="temp2m" style="display: none;">1.8</span>

    Beide Varianten scheinen so bei dir nicht zu funktionieren, da bei dir irgendetwas via PHP erstellt wird. Das Scrape scheint nur bei html zu funktionieren. Deswegen lasse ich mir mit wswin eine einfache html-Datei mit den Werten die benötigt werden erstellen.

    Kannst dir ja mal den Quellcode meiner "Werteübergabe" anschauen:

    Wertuebergabe


    mfg Alex

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 6, 2025 at 5:10 PM
    • Official Post
    • #6

    Ja, hab das auch per Integration versucht. Muss mal gugge, wie ich die clientraw nochmal als HTML bekomme.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 7, 2025 at 11:27 AM
    • Official Post
    • #7

    Wertuebergabe

    Ich bekomme es hin, dass der Wert erscheint im HA. Der Wert auf der Webseite wird dort aller 10 sek erneuert, tut er aber nicht im HA. Da bleibt der Wert statisch, bis ich die Quelle im HA erneut aktualisiere. Irgendwie fehlt eine Anweisung, dass der aktuelle Wert erkannt werden soll.

    Files

    Screenshot_20250207_141834_Home Assistant.jpg 57.67 kB – 0 Downloads Screenshot_20250207_113138_Home Assistant.jpg 38.59 kB – 0 Downloads Screenshot_20250207_141852_Home Assistant.jpg 70.55 kB – 0 Downloads

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 7, 2025 at 10:06 PM
    • Official Post
    • #8

    So...hab's hinbekommen. :bier:

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 8, 2025 at 4:04 PM
    • Official Post
    • #9

    Leider bekomme ich es nur als Verlauf hin. Akzeptiert keine Einheit und Klasse.

    Files

    Screenshot_20250208_160253_Home Assistant.jpg 85.99 kB – 0 Downloads Screenshot_20250208_160311_Home Assistant.jpg 84.92 kB – 0 Downloads

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • AlexVR6
    Tornado
    Reactions Received
    4
    Points
    254
    Posts
    48
    • February 10, 2025 at 9:56 AM
    • #10

    Ich mache es ohne yaml-Einträge. Ich verwende auch nicht GET:

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Ich schau mal, ob ich eine kurze Anleitung von meinem Weg erstellen kann.


    Gruß Alex

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 10, 2025 at 1:56 PM
    • Official Post
    • #11

    Es geht bereits, allerdings über confi und customize Yaml, allerdings meckert er, das es nicht numerisch ist, da keine Statistik. :?

    Files

    Screenshot_20250210_135407_Home Assistant.jpg 51.85 kB – 0 Downloads Screenshot_20250210_135739_Home Assistant.jpg 44.16 kB – 0 Downloads Screenshot_20250210_135754_Home Assistant.jpg 103.03 kB – 0 Downloads Screenshot_20250210_135820_Home Assistant.jpg 152.14 kB – 0 Downloads

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • AlexVR6
    Tornado
    Reactions Received
    4
    Points
    254
    Posts
    48
    • February 11, 2025 at 8:51 AM
    • #12

    Probiere mal dies hier einzubauen:

    value_template: "{{ states('sensor.patrick_sein_sensor') | float }}"

    Scheinbar liest du die Werte als Text aus, deswegen scheint es nicht "numerisch" zu sein.

  • *djpatrick*
    Administrator
    Reactions Received
    186
    Points
    111,616
    Posts
    18,460
    Images
    105
    Videos
    1
    Einträge
    501
    Website
    http://www.wetter-board.de/
    • February 13, 2025 at 2:42 AM
    • Official Post
    • #13

    Wo würde das reinkommen? In der customize.yaml als z.B. sensor.temperatur_aktuell funktioniert es nicht. Dann erscheint ein Attribut unter dem Sensor.

    Gruß

    Patrick

    Deine Werbung bei unseren Wettkämpfen:

    Klick

    test222.gif

    • Previous Official Post
  • AlexVR6
    Tornado
    Reactions Received
    4
    Points
    254
    Posts
    48
    • February 13, 2025 at 9:51 PM
    • #14

    Hier ein Beispiel aus einer Configuration.yaml:

    Code
    - sensor:
        # Balkonkraftwerk aktuelle Erzeugung
          - name: "Balkonkraftwerk aktuelle Erzeugung"
            unique_id: "BK_aktuell"
            unit_of_measurement: 'W'
            device_class: "energy"
            state_class: "total_increasing"
            state: "{{ 		  states('sensor.solarman_total_ac_output_power_active')|float(0) }}"

Radar

Regenradar

Link-Box

Zellenabstand und Zelleninnenabstand in Tabellen
Wegweiser
Kartenanlyse
Webcam

Similar Threads

  • Wetter API - Wie weiter?

    • *djpatrick*
    • January 25, 2024 at 12:38 PM
    • HTML, PHP & Co
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
  4. Contact

Partner
Viktor´s Supportboard
Besucherzaehler



Powered by WoltLab Suite™ 6.1.8
© Wetter-Board 2004-2025