Wir stellen Euch ein Code zur Verfügung, wie ihr Eure Ecowitt-Kamera in eine Webseite einbinden könnt:
Posts by wetter.zerbst
-
-
-
Hat jemand von Euch die Faustformel zum Umrechnen von Luftdruck aus dem imperialen System ins metrische System? Bin gerade ziemlich am verzweifeln, weil der Ecowitt-Datensatz nur den ganzen Imperialen Quatsch ausspuckt, ich das aber alles im metrischen brauche.
-
Wir stellen Euch eine Warnkarte für die Wetterwarnungen des DWD, zum einbinden in Eure Webseiten bereit. Per I Frame kann diese dann bei Euch eingebunden werden. Ein Beispielaufruf für Hamburg:
Der jeweilige Ort kann mit dem eigenen Ort ersetzt werden. Es gingen auch GEO-Koordinaten wie in diesem Beispiel:
So sähe dann ein Code zum Einbinden bei uns aus:
<iframe src="https://wetterstation.lima.zone/sws/?ort=51.965265,12.053815" width="100%" height="80%" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0" name="DWD"></iframe>
-
Seit dem 08.11.2024 um 19:50 Uhr sendet und empfängt PWL keine Daten mehr. Damit ist die Bresser der totale Schrott, da die Abhängigkeit von PWL nicht gelöst werden kann. Habe zwar noch eine SainLogic am laufen die noch Wunderground und WetterCloud separat bedient, aber an der Hauptstation (Bresser) ist kein Logging für den Bodensensor mehr möglich. Absolute Katastrophe. Nächste Woche kommt noch eine Ecowitt dazu, dann werde ich wohl eine lokale Datenseite aufsetzen müssen. Bei wem bestehen auch diese PWL-Probleme? Ecowitt hat die Möglichkeit, einen Bodensensor einzubinden. Durch die Abhängigkeit von PWL wird hier eine Menge Geld zum Fenster raus geworfen. Warum öffnet Bresser nicht eine eigene Möglichkeit dafür? Das ist ziemlich unverschämt.
-
Ich habe mir mal erlaubt, unser Archiv zu veröffentlichen. Dort könnt ihr die Messdaten von November 2023 bis heute einsehen. Wird ständig aktualisiert: https://sites.google.com/view/wetterwarte/messdaten
Ab Oktober 2024 kommt nun die Bodenfeuchte, Bodentemperatur und Blitzsensor mit Entfernungsabstand zum Blitzeinschlag dazu. Mussten leider im Oktober mehrmals den Luftdruck korrigieren, da die Bresser offenbar bei Neustart immer falsche Werte anzeigt.
-
Auf diesen Wert bin ich auch gekommen. Und ich glaube Österreich war so ähnlich, oder?
-
Wenn diese ganzen Massen über Ostdeutschland abgeregnet wären, hätten wir unser zweites Ahrtal erlebt. Wir haben wirklich Glück gehabt. Und es zeichnet sich auch so langsam ab, das der Elbestrom zwar in die 4 Meldestufe geht, aber der Flutscheitel schon nächste Woche erreicht ist. Kommt aber auch ganz darauf an, was noch wo abregnet. In Deutschland sind wir wohl vorerst mit einem blauen Auge davon gekommen.
-
Dieses Bild bedarf keiner Worte mehr. So schlimm für Österreich!
-
Hier gibt es einen Live Stream vom Abriss der Dresdener Carolabrücke.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Wenn Mensch verschiedene Medien verfolgt ist der Tenor "Wir stehen unter Zeitdruck".
Passieren tut sogut wie nix. Bagger fahren pausenlos umher. Bis zu 25 Leute stehen auf an der Bruchkante einfach so rum.
Links im Bild hinter dem Baum, leider nicht zusehen, liegt das Teil was die Zufahrt war zur Brücke.
Ob die auch noch senden, wenn denen das Wasser bis zum Hals steht?
-
Anhand dieser Kartendarstellung kannst Du z.B. sehen, was passiert, wenn Stromausfälle große Landesteile lahmlegen. dann verschwinden mit einmal auch sehr viele Wetterstationen:
-
Das war alleine heute in Österreich. Echt schockierend, vor allem wenn man sich die Masseverteilung ansieht.
-
-
Erschreckende Wassermengen, die da gerade im Nachbarland herunter kommen. Wir haben das mal für Euch visualisiert. Jeder Punkt mit einer Zahl, steht für Liter auf dem Quadratmeter!
-
Die Waldbrandwarnstufe 4, wurde an der Station Zerbst/Anhalt (Dorfstätte) auf Stufe 1 herunter gesetzt. Aufgrund des anhaltenden Regens, geschah dies heute früh durch den Anbieter: "Landeszentrum Wald".
Quelle: https://forst-lsa.maps.arcgis.com/apps/dashboard…d14b76a981d8006
-
Die Wetterstation in Eichholz sendet seit gestern nicht mehr. Aus diesem Grund wurde sie rausgenommen und an dieser Stelle mit der Wetterstation Lutherstadt Wittenberg ersetzt.
Wetternetzwerk der Wetterstationen von AmateurmeteorologenHier können Sie die Wetterdaten der Wetterstationen von Amateurmeteorologen (Wetternetzwerk) sehenwetternetzwerk.proOffenbar hat die Eichholzer Station einen Rückzieher gemacht! Vielleicht reichen denen auch einfach nur die Werte der Zerbster Station. Man kann leider nur mutmaßen.
-
Wir melden und bestätigen hiermit für unsere Station, die Waldbrandwarnstufe 4
-
Neue Ausgabe "Wetterfrosch" erschienen
Die Zeitschrift für Zerbst/Anhalt#0002 09/2024
Themen dieser Ausgabe:
Wüstentage in Sachsen-Anhalt
Letztes Erntedankfest in Zerbst
Eiskalter Winter voraus
August wärmster Monat des JahresViel Spaß beim lesen unter:
WetterfroschMonatliche Zeitschrift "Wetterfrosch", zur Entwicklung unserer Wetterstation.wetterfrosch.website.org -
Anmeldung fehlgeschlagen
-
Kann Wettersektor.de unsere Station mit einbinden? Dessau ist sonst ziemlich arg weit weg.
Stationsseite: https://wetternetzwerk.pro/#/wetterstation/457
Danke