Danke Dir,
aber auch das ist mit weewx und Skin Belchertown leicht umzusetzen.
Gruß Silvio
Danke Dir,
aber auch das ist mit weewx und Skin Belchertown leicht umzusetzen.
Gruß Silvio
Hallo, ich setze mal den Link, hier wird es sehr anschaulich erklärt meine ich.
Gruß Silvio
Hallo, schaut soweit ok aus. Hast du ein restart von weewx gemacht?
sudo service weewx restart
Gruß Silvio
Hallo,
in der weewx.conf [[SeasonsReport]] suchen. Hier eintragen Skin= Sofaskin, prüfen ober der Ordnername im Skinordner richtig ist.
Die Dateien sollten unter folgenden Pfaden stehen - unter Raspian/Debian.
/home/weewx
executable: | /home/weewx/bin/weewxd |
configuration file: | /home/weewx/weewx.conf |
skins and templates: | /home/weewx/skins/ |
sqlite databases: | /home/weewx/archive/ |
generated web pages and images: | /home/weewx/public_html/ |
documentation: | /home/weewx/docs/ |
examples: | /home/weewx/examples/ |
utilities: | /home/weewx/bin/ |
Gruß Silvio
Laut Installation Mac, siehe Anhang.
Gruß Silvio
Hallo Werner,
ich habe es mal auf die Schnelle eigefügt, geht auf Anhieb. (im Bild GTS)
Was kommen denn für Fehler?
Konsole auf Raspi öffnen --> sudo tail -f /var/log/syslog
Warten bis WEEWX startet.
Gruß Silvio
Wie ich es so lese, ist es durcheinander.
Wenn ihr Weewx mit der tar.gz installieren wollt, dann geht es nicht automatisch und muss in der Konsole sehr wohl entpackt werden. Hier sind auch die Pfade anders!
Die 2. Möglichkeit ist, es als dep Paket automatisch zu installieren.
Weewx ist eigentlich für Davis geschrieben und es sollten alle Versionen damit gehen.
Hier noch ein gute Video zu Installation: hier
Gruß Silvio
Ich habe mir auch zusätzlich eine aufs Dach gemacht (habe noch eine 8,9 kw Anlage), 600 W und ab in die Steckdose, fertig. Marktstammregister ok aber sonst nix. Bayernwerk nach Anruf ohne Probleme den Zähler gewechselt.
Schlimm wie unterschiedlich das in unserem Land ist. Verhinderung wo es nur geht.
Nur mal so aus Neugier. Was müsst ich bei einer 600W Balkonanlage bei euch anmelden?
QuoteVermute, da ist nur eine Fotodiode verbaute, die die Helligkeit der Umgebung misst und die Station interpretiert daraus die angebliche UV Strahlung.
Was nimmt dann Davis? Auch nur eine Halbleiterdiode oder? Auf welchen Daten und Vergleichen beruht die Aussagen, das solche Stationen nicht vernünftig messen können?
Die Frage war ja :
Quote
Es kann schon etwas gutes sein, aber eine Davis ist dann doch etwas teuer.
Quote
Und dann sehe ich ein Problem, wenn der Temperatursensor in der Einheit drinn ist, da diese ja oben am Mast in der prallen Sonne plaziert ist. Verfälscht das nicht den Wert?
Hier vielleicht eine Lösung: Extrasensor und ab in eine DIN 58 656 gefertigte Wetterhütte.
-> Explore Scientific Wetterstation Funk mit Außensensor Profi W-LAN Wetter Center 7 in 1
-> froggit HP1000SE PRO Wi-Fi WLAN
Kleine Auswahl.
Gruß Silvio
Kann mich erinnern, habe ich dir ja gebastelt :-).
Wie holst du denn die Bilder? Code?
Hallo Patrick,
wie hast du das ganze Umgesetzt?
Gruß Silvio
Kleiner Tipp noch wenn du die GuV machst.
Wenn Kredit dann abschreiben, Versicherungen, Pflege... und die Zinsen auch mit als Verlust deklarieren.
Kann dir auch gerne meine Rechnung mal zur Verfügung stellen, so nach 10 Jahren:).
Gruß Silvio
Ich sehe das auch so wie Dirk, hast du Einnahmen egal wie, muss es in der Einkommensteuer versteuert werden. Hast ja was von Vergütung geschrieben. Ich speise auch nur ein, da ich MwSt bekomme muss ich die Umsatzsteuererklärung machen, und in jedem Fall eine Einnahmenüberschussrechnung.
Gruß Silvio
Danke Robo.
Hat jemand mitbekommen warum man hier nicht mehr das interne Forum sehen (Blitzortung.org) kann trotz Anmeldung?
Danke Gruß Silvio
Nein, keine Unverschämtheit! Das Ergebniss aus nicht Wissen, durch ein massives Defizit in der Kommunikation und Probleme englische Texte re zu googeln.
Gruss Silvio
© Wetter-Board 2004-2025