Noch ein paar Bilder meiner Vogelkamera
Spatzen gibt´s in Massen
Rotkehlchen flüchtet, wenn die Spatzen kommen
Störenfriede werden auch angelockt
Noch ein paar Bilder meiner Vogelkamera
Spatzen gibt´s in Massen
Rotkehlchen flüchtet, wenn die Spatzen kommen
Störenfriede werden auch angelockt
Meine Frau : Du wirst doch nun nicht noch eine 3. Kamera kaufen ?!!!
Doch !!! Alle Nachfolgegeräte sind schon aufgebaut .
Wäre ja auch Quatsch, wenn alles andere vorbereitet ist.
Man muss eben Prioritäten setzen.
Ich will in diesem Jahr mal ein paar Kalebassen (habe ich im letzten Jahr angebaut) als Nistkästen einrichten. Mal schauen, ob sich was darin einrichtet.
Die Kamera, die jetzt den Futterplatz beobachtet, kommt später an einen Teich. Vielleicht sehe ich dann mal die seltenen Gäste, die sich sonst vor mir verstecken. Im letzten Jahr hatte ich drei schöne Vögel auf meinen Bildern der einen Wildkamera.
Ich glaube nicht, dass man unbedingt mehr als 100MBit braucht. Mir ist ein stabiles Netz wichtig. Da habe ich bei Funk eher Bedenken.
...und wenn alle Strahlen wirklich so schlimm sind...hmm...der Mensch wird trotzdem immer älter.
Das ist eher der modernen Medizin zu verdanken. Wir werden trotz der immer schlechteren Lebensmittel, der Umweltbelastung und Strahlung laut Statistik (geringe Kindersterblichkeit hat hier sehr große Auswirkung, und da zählen auch die komplett hilflosen in den Altersheimen mit) älter. Aber schau mal, wieviele Menschen wirklich gesund sind. Viele haben psychische Probleme, ob das nur am Stress liegt?
Es gab schon viele Dinge, die erst harmlos und dann irgendwann schädlich waren. Der Mensch neigt nämlich leider dazu, Dinge, die er nicht erklären kann, als nichtig abzutun.
die Kohlekraftwerke für die Stromerzeugung damit man mit reinem Gewissen ein E Auto fahren kann.
Mal davon abgesehen, dass man auch anders Strom erzeugen kann: das derzeitige E-Auto ist nicht die Lösung wegen Nutzmasse/Gesamtmasse Verhältnis.
Unsere Regierung ist mit dem Thema Klima überfordert oder von der Industrie gelenkt. Wenn ich sowas lese, frage ich mich echt, was man da noch erwarten soll.
Hat schon wer? Ich überlege allmählich wieder im Häusle vorzuziehen, auch wenn das schöne Wetter vielleicht irritiert.
Na klar, manche Sachen können jetzt ausgesät werden. Radies, Möhren, Knoblauch und Zwiebeln z.B. Die ersten Tomaten in Schalen auf der Fensterbank. Die können später im GWH weiter wachsen. Wenn man keins hat, dann lieber noch warten. Zu lange im Haus mögen die nicht.
Im Gewächshaus habe ich aufgeräumt, ab diesem Wochenende wird dort Kohl und Porree in Schalen ausgesät.
D6 Temp standart, anders als bei deutschen Autos.
Jaja, das ist auch nur ein Alibi der Auto-Industrie. Thema Stickoxide lenkt nur vom eigentlichen Problem ab. Kommt jetzt saubereres CO2 aus dem Auspuff Klimabilanz ändert sich kaum. Solange man 2000kg Fahrzeug nimmt, um 100kg Mensch zu bewegen.
Außerdem ist das im Vergleich mit den anderen Ländern noch nicht einmal ein Mückenschiss
Hast natürlich recht, man kann mit dem Finger immer auf andere zeigen. China, Kanada usw. haben schlechtere Ökobilanz als wir. Das sollte man nicht als Beispiel nehmen. Norwegen wäre ein gutes Beispiel.
Ändern wird sich trotzdem nicht viel in nächster Zeit. Ein globales Problem kann man so nicht lösen. Dazu muss erst viel mehr passieren, und das wird sicher auch kommen.
Speichern geht erst, wenn im WSWin Ordner die installierte Wsarchiv0.mdb in Wsarchiv.mdb umbenannt wird.
Ist auch sehr gut für Kids ab 14 zu lesen und zu verstehen.
Ja, Bilderbuch Hab´s meiner Tochter gegeben.
Ich werde das Buch lesen (habe es vorhin gekauft) und schreibe dann nochmal was dazu. Sonntag wird das Wetter eh so, dass man gerne drin bleibt.
Ja, das habe ich letztens auch gelesen. Die Gebiete weiter im Norden verändern sich am stärksten.
Und die Auswirkungen sind dramatischer. Ob´s hier 2°C wärmer ist fällt ja kaum auf. Aber wenn der Permafrost auftaut und da statt Eis alles Schlamm ist, das ist ein ziemlicher Unterschied und dann wird es unberechenbar.
Ich glaube nicht, dass der das verstehen will. Und ich denke, es ist zwar interessant, dass alles zu verstehen - wird aber nix nützen.
Unsere Wohlstandsgesellschaft macht so viel Schaden, dass wir eh keine Chance haben, den Klimawandel aufzuhalten.
Ich versuche, mich darauf einzustellen. Das Wetter wird dadurch zumindest interessanter.
Ich kenne das mit den Beschränkungen des zu häufigen Uploads. Irgendwann blockt dann der Server. Bei 1&1 z.B. geht es nicht mit 15s. Selbst 5 Minuten waren auf Dauer nicht machbar. Alle 30 Minuten geht.
Das mit den Zugangsdaten in Patricks Beispiel ist evtl. gar nicht beabsichtigt. Wenn man welche dafür braucht, dann sollte man irgendwelche mit Dummy und beschränkten Rechten erstellen.
Wenn nun die Firmware so gestrickt ist, kannst du im Router bzw. dem Browser alles mögliche eingeben, du landest immer in der Cloud.
Das meine ich nicht Wenn die Cam einen Stream ins lokale Netz sendet, kann man den bestimmt auch ins Web umleiten. Notfalls restreamen.
Das ist richtig, funktioniert aber nicht bei allen IP-Cams.
Das liegt an der Firmeware.
Wenn die nicht mitspielt, geht absolut nichts in die Richtung.
Woher soll die Firmware das wissen?
QuoteÜbrigens der obige Link zum Webcam-Bild scheint tot zu sein.
Bitte überprüfen.
Ja, habe ich gerade kaputt gespielt Muss erstmal was essen....
Aktuelles Bild immer online geht, wenn man im Router eine Port-Weiterleitung auf die Webcam und deren Live-Bild schaltet. Also z.B den Port 85 zusammen mit der DynDNS Anmeldung auf die interne IP Port 80. Allerdings muss man sich dann erst einloggen bei den meisten Kameras.
Kannst ja mal testen: http://strummi.cumulonimbus.de:85/
User Webuser Pwd Testbild0815
Es sind neue Datenbanken mit geklauten Daten aufgetaucht. Erneute Prüfung macht Sinn.
https://sec.hpi.de/ilc/search?
Man kann auch prüfen, ob Passwörter, die man irgendwo verwendet hat, in einer Datenbank auftauchen.
https://haveibeenpwned.com/Passwords
Eins meiner alten Standard-Passwörter ist 67 mal dabei. Verwende ich nicht mehr.
Blöd wird es nur, wenn da eigentlich sichere Passwörter auftauchen, die aktuell verwendet werden.
Habe hinten im Garten eine neue Futterstelle angelegt, damit ich auch mal Vögel sehe, die sich nicht so nahe ans Haus trauen. Dazu eine Kamera, die bei Besucherandrang Fotos macht. Muss noch etwas optimiert werden. Sind zuviel Daten, um das als Webcam anzubieten.
Bisher ist die Vielfalt gering. Hier mal ein Beispiel:
Wenn Du Dich da mal nicht im Jahr vertan hast