Text vom Freitag, 13. Dezember 24 (18:26 Uhr)
Der Tiefdruck wird nicht mehr lange gebändigt werden durch das abziehende Hoch Ernst aus Mitteleuropa nach Osteuropa. Dann wird Tiefdruck im Norden Europas u. die Ausläufer des Azorenhochs nicht blockierend auf unserer Wetterlage sein. Die Verbindung ist bereits durch Tiefdruck an der Bruchzone unterwandert...Im Dez. 24. Hoch Ernst zieht mit den restlichen Teilen ab u. zerfällt in Wellen.
Großwetterlage Europas
Ein erster kleiner kalter kurzer Trog in der
Höhenströmung durch ein kleines bodennahes Tief wird als Vorläufer was ein Sturmtief wird u. nördlich verläuft nahe Skandinavien bei uns mit einer Kaltfront u. einem rückseitigen Trogachse aktiv vom mittleren/unteren Tief bei uns in Mitteleuropa. Gleichzeitig strömt milde Luft von England Nordatlantik u. mittleren Atlantik zu uns die Tage vor u. um Weihnachten 24 . Weitere Regengebiete folgen der Kaltfront die Tage u. Windböen mit milde Luftmassen vom Meer. Es wird wolkenreiche Luft u. Wind mit zweistelligen Werten bei 8 / 12 Grad..Möglich das es wiederholt kälter um o. nach Weihnachten 24 wird. Schnee? Oder Regen?
Niederschläge Europas Samstag, 14. Dez. 2024
Von Nordwesten greifen Fronten über von einem ersten kleinen Sturmtief das etwas nördlich als kleine Kurzweilige Trogstörung eines kleinen Tiefs sich Samstag, 14. Dezember 24 Deut. nähert.
Möglich leichter Regen Sprühregen o. Nieselregen. Durchaus im Osten Deutschlands u. Berglagen zu Mitte/Osten Schnee kurz möglich u. sonst Schneeregen u. Regen. Gefrierender Regen möglich im Norden/Westen/Südwesten Deut.
Modellwetter Mitteleuropa am Samstag, 14. Dez. 24
Sonst gefrierender Regen, ab der Mitte noch längere Zeit. Bei 0/2 Grad Berglagen, sonst 7 Grad unterhalb der Region der Berglagen bis in tiefere Regionen ... zunehmend stärker Wind im Verlauf aus West- /Südwest u. Milderung allmählich u. Sonntag, 15. Dezember 24...
Etwa zweimal ein Tief betrifft unser Wetter in Mitteleuropa beim Nordmeer/Skandinavien,
dann zu Heiligabend/Weihnachten 2024 kommt möglicherweise ein großes Sturmsystem (schnell entwickelndes Orkantief u. vertieft sich rasch durch einsinkende obertropospärische trocken kalte Luft) der Biskaya zu den Britischen Inseln u. bringt unser mildes Weihnachtenwetter subtropisch
ATLANTIK/südwestliche Europa gemischten sehr warme Luft. Soweit der Stand so verbleiben sollte.
Marco
Temperaturen Lage Samstag, 14. Dezember 24 morgens u. Tag