1. Startseite
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  5. Lexicon
  6. Kartensysteme
    1. Europaanalyse
    2. Gewitteranalyse
    3. Nowcast
  7. FAQ
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Gallery
  • Lexikon
  • Pages
  • FAQ
  • More Options
  1. Forum
  2. Wetterbericht
  3. Vorhersage
  4. Wochenschau

Tiefdruckgebiet GELI bestimmt noch mit eingeflossener etwas kühlerer (aber mäßig-warmer Luft) unser Wetter in Mitteleuropa am Mittwoch zum Ausklang Wetterlage von Mittwoch, 16. Juli 2024 für Mitteleuropa

  • M2 Sturmwetter
  • July 18, 2024 at 4:09 PM
  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,312
    Posts
    6,362
    Images
    100
    Einträge
    41
    • July 18, 2024 at 4:09 PM
    • #1

    Tiefdruckgebiet GELI bestimmt noch mit eingeflossener etwas kühlerer (aber mäßig-warmer Luft) unser Wetter in Mitteleuropa am Mittwoch zum Ausklang

    Wetterlage von Mittwoch, 16. Juli 2024 für Mitteleuropa


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    In Teilen von Deut. sorgen heute bis zum späten Nachmittag nochmals etwas Regen/einige Regenschauer (meist keine Gewitter mehr dabei) Nach Nordosten/Osten von Deut. ziehen u. entwickeln sich verbreitet langsam dichter werdende Quellwolken(Bewölkung) die ab dem Mittag bis zum Abend noch anhält u. sich recht schnell verlagert. Etwa von Niedersachsen / SAA / Thüringen bis an Westsachsen (mit der gesamten Mitte Deut.) nach Süddeut. gesamt können Regenschauer möglich sein. Gewitter sollten aber kaum noch aufkommen.

    Bis zum Abend wird TIEF GILI zu poln. Ostsee u. etwas weiter nördlich davon mit seiner Okklusiton u. seinen Fronten abgezogen sein


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Die Kaltfront liegt jetzt seit Dienstag, 16.7.24 bis Mittwoch, 17.7.24 schon bei Moskua u. der Ukraine u. recht schnell durchgezogen. Die Front mit den Gewittern zogt erst im Südwesten/Westen Deut. am Dienstagabend schnell, dann aber langsamer an der Mitte vorbei (spaltete sich in zwei Schwerpunktzonen).

    Sonst zeigt sich das Wetter heute am Mittwoch in Deut. bei 2/4 mm Niederschlag in den bereits genannten Landesteilen (wie Niedersachsen...)... klingt ab bis zum Abend. Dann verbreitet auch Aufklaren u. abkühlende eingeflossene Luftmassen bei Ausstrahlen. In den Alpen (Österreich) kommen noch derzeit einige kräftige Niederschläge herunter o. Gewitter (bis nahe 12 mm) nicht mehr so extrem wie am Dienstag... Vor allem nahe Finnland Moskau Ukraine Ungarn ist noch mit stärkere Niederschläge o. Gewitter zurechnen am Mittwoch, 17.7.24 von Mittag an bis zum Abend u. können bei 23 bis 50 Liter liegen. Die dichte der Bewölkung liegt bei 50/60% über Deut. u. nimmt ab zum Abend u. teils kann es dann klare Zonen geben in Deut. u. kaum noch Regen verbreitet.

    Windboen treten heute von Mittag bis zum Abend vereinzelt nahe Niedersachsen Meckl. bis Nordberlin(-brandenburg) u. nach Nordpolen, sowie an der Nord-/Ostsee. bei 33 bis 50 km/h aus West bis Nordwest. In Norddeut. um Nordwest u. über der Mitte nach Süden runter im Uhrzeigersinn im Bereich eines Randhochs über Süddeut. Das Randhoch zum Tief GILI im Norden heißt Frederik. Über Skandinavien u. an den Küsten von Norddeut. haben wir bei 1015 hPa u. 1020 zum Randhoch über Süddeut.


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Ab Donnerstag, 18.7.24 dehnt sich ein Teil des Randhochs FREDERIK zu Nordsee u. über den Norden Deut. aus u. läst den Luftdruck auf über 1020 hinaus steigen u. stabilisiert vorläufig die Großwetterlage in Mitteleuropa. Die sehr warme u. heiße Luft (auch feuchtwarm) liegt jetzt bei Österreich u. Ungarn u. im östlichen Polen. Wird langsam hier flankiert u. mit einem Hochdruckrücken der abgeflacht ist u. dem Azorenhochkeil von Spanien über Frankreich u. Südd. wieder aufgeteilt.

    Gemeint ist das ein warme heiße Blase über Nordafrika als Wellenberg des Hochs Frederik nach Mitteleuropa aufgewölbt wird uns die Warmluft bringt. Die andere Warmluftblase (Glocke) die über Griechenland Türkei usw. derzeit liegt u. ein Teil der Welle steht auf dieser auf dem Gebiet heute u. die Tage. Diese wird durch das Trogmuster (vom Atlantik Skandinavien u. einem Höhentief(mit Bodentief) bei Finnland u. der Ostsee das als GELI nach O NO EUR abzieht als Flanke eine Stützmauer gegen diese Hitzeblase in Südosteuropa, wo derzeit sehr große Hitzewellen auftreten gestämmt.


    Die Temperaturen liegen heute bei 18/20 bis 26 Grad in Deut. (zu den Küsten im Norden u. in Skand. Nordpolen u. auf den Atlantik raus bei 13/15 bis 18 Grad. Spanien (u. Teile über dem südwestlichen Mittelmeer, bes. an den Küsten hin) u. Teile Südosteuropas (Griechenland Türkei...) bei 26/28/34/38 Grad in etwa. Großbritannien England 25 Grad / Frankreich 25 Grad / Norwegen bei 10 Grad / Nordspitze Skand. bei 20 bis 25 Grad. u. östlich bei Finnland 25 Grad / Polen 25 (im Südosten um 30 Grad). Moskau 25/ zum Schwarzen Meer über 30 Grad mit Türkei ... Zentral Mittelmeer (Italien) nahe 30 Grad) Tunesien u. Nordafrika möglich auch Ägypten 40 Grad. / Westafrika 25 bis 30 Grad / Azoren 20 bis 25 Grad Mittleren Atlantik nahe 25 bis 30 Grad/ von den Azoren nördlich bis Irland 15 bis 20 Grad / bei Island 10 bis 15 Grad/Russland 20 Grad Asien hin nahe 30 o. über diesen Wert

    Marco


    (von 17Uhr (Updated, am Samstag, 20.7.24)

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Starke Gewitter lokal möglich (Westen/Süden Deut. am Samstagabend, 20.7.24 - Starke Wärmebelastung u. kaum Abkühlung - trotz paar kräftiger lokaler Gewitter o. Schauer - Letzte Schauer... noch zum Sam. Abend West- Sud...

    Temp. bei 23/30 Grad zum Abend bis 18 Uhr - Winde unterschiedlich durch ein langsam abziehendes Hoch Frederika ...

    Sonst erneut zum Sonntag über Nacht wie schon zuvor mal beschrieben in einem vorigen Updated eines OC. (Now.) von Marco/Nico ERNEUT bewölkt von Frankreich her u. erneut dann diesmal aber aufkommender schauerartiger Regen/dabei Gewitter wieder (heftiger Starkregen 20L-25L kurze Zeit (vielleicht 15min/30min)

    Im Osten u. Nordosten von Deut. kaum Regen Gewitter. Hier trocken u. über Nacht erneut klar u. recht warm (Sub./trop. Werte 21/13 (20-19/15) Grad.

    Vor allem in der Mitte u. im Süd. De. zum Abend anfangs noch letzte Schauer Gewitter am Samstag.. Sonst von Frankreich Benelux im Westen vermehrt Gewitter... nach Süden hin leicht verbteitend... nach Nordwesten auch bis zum Morgen u. am Vormittag von Sonntag.


    Marco


    Wettersituation von Montag, 22. Juli 24(Mitteleuropa)-Heute Abend noch im Südosten hin von Deut. abziehende u. auflösende neue Schauer/Gewitter-Im Rest davon...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    anderen Landesteilen Quellwolken u. oft bewölkt o. teils Sonne u. meist (trocken) zur ab Mittag u. Nachmittag noch Nieselregen (leichter Regen) vereinzelt wiederholt möglich von Dänemark SAA Thüringen u. bis Brandenburg/Berlin. Zum Abend abziehendes REGENBAND der Kaltfront von HEIKE. Die Konvergenzlinie mit Gewittertief ist bereits heute Morgen am Montag, 22.Juli24(um 00 bis 5 Uhr über die Oder zu WESTPOLEN (Teile von Ostsachsen Tschechien ...)

    Marco


    Situation am Dienstag, 23.Juli24 von Nordwesten her aufkommende Gewitter. Teils als Staffeln u. etwas linienartig verstreut. Dabei können einige Starkregenschauer Hagel 2 cm (...:) Sturmböen (9Bft(05-90...) Starkregen mit kurzer Zeit 251-qm fallen
    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Im Süden von Deut. Alpen nur leichtes Gewitterrisiko diesmal. Meist da Sonniger u. trocken..In den Westlichen Bergen der Mittelgebirge / zu Ostsee steife Böen (55km/h7Bft) zum Nachmittag hin.
    Temp. bei 26/29 Grad...Zu den Küsten im Norden Deut. u. im Westen Deut. kühler mit 23 Grad...(19...)
    Erstell um 1500 Uhr am 23. Juli 24/von Marco)


    Vorhersage von Marco

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited 3 times, last by M2 Sturmwetter (July 23, 2024 at 6:35 PM).

  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,312
    Posts
    6,362
    Images
    100
    Einträge
    41
    • August 8, 2024 at 2:33 AM
    • #2

    Wetterlage am Mittwoch, 7.8.24/Deut./-anfangs Sonne, dann mehr Bewölkung u. Bildung u. Entwicklung u. Verlagerung neuer kräftiger Starkregen-Hagel- Gewitter-etwas leicht bis mittel (Blitzrate) u. Sturmböen.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Bis zum Abend dann über die Elbe nach Brandenburg-Berlin / Meckl, nahe Sachsen übergreifend (auch lokal unwetterartiger Starkegen - Hagel - starkes Gewitter dabei)

    Höchstwerte 24/32 Grad im Osten u. Süden (zu Nordsee 22 Grad)- im Rat Deut. um 18 bis 24 Grad.

    Vorhersage von Marco(von 17/23 Uhr) am Dienstag, 6.8.24)


    Wetterlage zum Freitag, 9. Aug.2024 für Deutschland

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Marco


    Wetterlage zum Samstag, 10.Aug.24 für Deutschland

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Marco

    Files

    20240815_171732.jpg 378.76 kB – 0 Downloads 20240814_195924.jpg 615.6 kB – 0 Downloads

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited 4 times, last by M2 Sturmwetter (August 16, 2024 at 11:52 AM).

  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,312
    Posts
    6,362
    Images
    100
    Einträge
    41
    • August 29, 2024 at 6:33 PM
    • #3

    Wetter vom 21.8.24 [Deutschland]

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Wetter vom 27.8.24/28.8.24 [Deutschland]

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Derzeitige Lage zu diesem Regen. 169 bis 200 mm die vorallem südl. Polen Tschechien Slowenien Österreich u. nahe südlich Bayern u. fast Ostsachsen betreffen.


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Zuvor bei Oberitalien Adria waren es auch Gewitter.. Jetzt der enorme Batzen feuchter Luft trifft südost-/Osteuropa von Freitag bis Samstag weiter...


    Wetterlage Dienstag zu Mittwoch (26/27. Nov.24 Deut...

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Marco


    Wetter von Freitag, 6.12.24 //Wetter zum Freitag, 6.12.24 (Nacht u. Morgens hin) mitteleur. Deut. - der Niederschlag von Nordwesten/Westen greift zu u. von der Mitte auf Südosten/Osten Deut. dann über in der 2. Nachthalfte auf Freitag...lm Outen/Sudosten auch anfangs Schneefall, dann unterschiedlich an Orten gef. Regen mit Glatteisgefahr.
    Nordwesten/Norden A

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Marco

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited 4 times, last by M2 Sturmwetter (December 8, 2024 at 7:02 PM).

  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,312
    Posts
    6,362
    Images
    100
    Einträge
    41
    • January 11, 2025 at 6:51 PM
    • #4

    Lage von Samstag, 11. Januar 2025 Mitteleuropa/Deutschland mit weiteren etwas Schnee/,Windig im Nordosten Deutschlands
    Im Rest wechselnde Bewölkung mit etwas Sonne o. Bewölkt


    Teil 1


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    In Meckl. bis Brandenburg Berlin ab den Nachmittag nochmals aufkommende leichter Schneefall. Dazu recht starkwindig mit 60 km/h aus Nordwest. An der Deut. / poln. Ostseeküste eine Sturmflut möglich bei 70 km/h Böen aus Nordwest/Nord.

    Der Grund ist ein Druckunterschied zwischen Tief Charly u. den Hoch was den Strömungsfluss zu uns nach Mitteleuropa stark zusammendrücken u. die Winde stromabwärts verstärkt mit starken Böen zum Boden hin.

    Bei Polen/poln. Ostseeküste bildet sich ein abgeschlossener Sturmkern u. am Rande erfassen mit neuer Schneefall-Front u. stärken Wind die Ausläufer Meckl. /Deut. Ostseeküste / Brandenburg Berlin. Zum Nachmittag am Samstag, 11.1.25. Das Haupttief Ereignis bleibt on Polen... zieht bis Sonntag. 12.2.25 weiter südwärts unter Aufteilung zu einem zweiteren Teiltiefzone. Da beide sich spalten in zwei Hälften u. eine wieder in die Höhenströmung eingegliedert wird bis Montag, 13.1.25.Der andere Tropft zum cut-off (Höhentief, mit Bodentief zu Südosten Europas zum Mittelmeer ab. Über Südeuropa idzeine neue Tief Entwicklung möglich mit Niederschlagsgebiete... Nach Dienstag, 14.1.25

    Aber die Reibung der Land Oberfläche, Hindernisse u. die Nähe des Tiefs zum Hoch u. auch die Reliefs der Küste mit dem Skandinavien Gebirge spielt eine Rolle... in der Höhe fällt er auch stärker aus..


    Teil 2


    Aber die Reibung der Land Oberfläche, Hindernisse u. die Nähe des Tiefs zum Hoch u. auch die Reliefs der Küste mit dem Skandinavien Gebirge spielt eine Rolle... in der Höhe fällt er auch stärker aus u. zi Küste durch Düsenefekt.... in freien Lagen diecauch über Land o. im Gebirge.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Das ehemalige Tief Charly über Osteuropa u. seine r Grenzwetterfont entwickelt dich weiter zum richtigen Sturmtief nochmals

    Zuvor brachte es mit einer Luftmassengrenze die vom Atlantik nach Mitteleuropa verlief u. nun über Südeuropa bis Osteuropa liegt einige Niederschlagsgebiete über Mitteleuropa-Deutschland.

    Der andere Rest der Luftmassengenzen verbleibe über den Atlantik Südeuropa u. Ein Teil formiert sich im Tief Charly nochmals zum osteuropäischen Sturm, wobei in Polen Schnee u. Sturm mit Sturmflut möglich ist.

    Rückseitig wo dadurch Tief in Osteuropa u. den Baltikum liegt führt es polare u. Kräftige Nordwest-/Nordwest-Winde zu nach Deutschland...


    Teil 3


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Aber die Reibung der Land Oberfläche, Hindernisse u. die Nähe des Tiefs zum Hoch u. auch die Reliefs der Küste mit dem Skandinavien Gebirge spielt eine Rolle... in der Höhe fällt er auch stärker aus u. zi Küste durch Düsenefekt.... in freien Lagen diecauch über Land o. im Gebirge.


    Das ehemalige Tief Charly über Osteuropa u. seine r Grenzwetterfont entwickelt dich weiter zum richtigen Sturmtief nochmals

    Zuvor brachte es mit einer Luftmassengrenze die vom Atlantik nach Mitteleuropa verlief u. nun über Südeuropa bis Osteuropa liegt einige Niederschlagsgebiete über Mitteleuropa-Deutschland.


    Der andere Rest der Luftmassengenzen verbleibe über den Atlantik Südeuropa u. Ein Teil formiert sich im Tief Charly nochmals zum osteuropäischen Sturm, wobei in Polen Schnee u. Sturm mit Sturmflut möglich ist.

    Rückseitig wo dadurch Tief in Osteuropa u. den Baltikum liegt führt es polare u. Kräftige Nordwest-/Nordwest-Winde zu nach Deutschland...


    Bei 0 bis 4 Grad. Nächte allmählich Frost möglich mit -0/-1 bis -4 °C... in Deutschland auch bis -6/-8 Grad möglich im weiteren Verlauf der kommenden Woche..


    Schneehöhen bei 1 o. 2 cm vielleicht da wo Schnee heute aufkommt im Nordosten Deutschlands. Bei -3 Grad nachts zu Sonntag vielleicht im möglich im leichten Frost Bereich.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.


    Marco


    Wetterlage am Dienstag, 14. Januar 25 Mitteleuropa Deutschland

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    Marco

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited 3 times, last by M2 Sturmwetter (January 15, 2025 at 12:41 PM).

  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,312
    Posts
    6,362
    Images
    100
    Einträge
    41
    • February 23, 2025 at 11:00 PM
    • #5

    Text 1

    Große Tiefdrucksystem vom Atlantik deht sich nach EUROPA langsam weiter aus. Erste Phase mit schwache Tiefausläufer den Fronten auf kalte bodennahen Luftschicht u. etwas Glatteis u. wenig Regen. Zwischen Küsten u. Skandinavien Schneefall. Küsten etwas windiger u. den höheren Berglagen Deut. , sonst auch im unteren Land etwas auflebender Wind. Sonst nimmt die Glatteislage weiter ab u. Schnee erstmal auch keinerlei.

    Die Warmluftadvektion stützt zeitweise noch das Hoch was bei der Slowakei liegt u. Somit fällt recht wenig Niederschlag o. es bleibt trocken. Ab Montag, 24.2.25 fällt die Langwellige hochreichende Struktur der Hochdruckzone in sich zusammen u. damit greift Tiefdruck Atlantik vollständig auf Europa über. Schlechtes Wetter nach Ende der Schönwetter phase die aber zuvor sehr eisig-kalt war. Jetzt in der ersten Phase des Tief vom Atlantik zwischen dem Hochdruckgebiet im Osten liegt (zwischen Endphase des Schönwetter u. Anfangsphase zum nicht mehr so schönen Wetter mit wolkenreichen Luftmassen... Später milder mehr Regen/Wind, später viel zu Mitte März auch Schnee...).

    Milder 6 bis 12 Grad. Von Freitag bis Sonntag. Montag, 24.2.25 dann die 2. Phase der richtige Wetterumschlag mit mehr Niederschläge verbreitet u. Stürmisch die Tage bis zu ersten Hälfte März 2025.

    Die Nächte bei 2 bis 6 Grad. Am Tage 8 bis 12 Grad. Im Osten von Meckl. Brandenburg Berlin Sachsen noch bei 5 Grad u. bis Montag dann bei 11 Grad. Da im äußeren Osten noch die Kaltluft sich nachts/tags sich bis dahin auswirkt u. die Wärme etwas dämpf. Bei Sonnenschein können die Werte im Osten auch mal wenn die Wolken es ermöglichen leicht bei 8 bis 10 Grad liegen. Hängt aber von den Wolken/Sonne/Wind an hier.

    Aber heute bis Sonntag, 23.2.25 u. die neue Woche werden Temperaturen/Druckunterschiede eine neue Stürme bis zu den Britischen Inseln u. Westeuropa Nordmeer Skandinavien andeuten. Ausläufer erfassen Mitteleuropa bis zu nächsten Woche zunehmend. Regen Wind Sturmböen. Berge Sturm/Orkanböen.

    Im Moment bestimmen zwei Tief auf dem Atlantik das Wetter vor Europa.

    Die Winde gehen von Süd/Südost in Südwest u. später West wieder über. Ab März wird es wechselhafter mit Regen Wind. Schnee derzeit kein Problem. Kaltluft/Schnee steht aber nochmal in Aussicht irgendwann im März.

    Marco

    Text 2

    Hinweis der Orkan hat nichts mit Orkan zutun. Dies ist der Name eines weiteren Tief über dem Atlantik. Die Tiefs liegen bei drn Britischen Inseln u. die Fronten erfassen das europäische Festland nur etwas abgeschwächt. Sie bringen Warmluft die sich in allen Höhen bis zum Boden hin ebenfalls durchsetzen kann.

    Nur im äußeren Osten bis Nordosten Deutschlands bleibt es etwas kühler u. einstellig bei den Höchstwerten. Mittlerweile haben wir übersteigertes Schönwetter. Das schöne Wetter geht in die letzte Phase, dann ab Montag, 24.2.25 kommt der wirkliche Wetterumschlag.

    Dann greift der andere Teil des Tiefdruck Körper der Höhenkaltluft mit den Jetstream der zusammen die Tiefdruckgebiete die als Randtiefs daherkommen bis von der US- Ostküste auf Europa über. Unterhalb des Tiefs werden weitere Wellen in der Höhenströmung des Jetstream induziert u. bringen einen Wechsel von Warmluft/Kaltluft. Es wird regnerisch u. Stürmisch zum Teil. Wir gehen allmählich weiter in den Spätwinter über.

    Es zeigt sich etwas der Vorfrühling von seiner wechselhaften Seite u. nochmals Kalte Abschnitte können folgen. Es ist noch nicht der Frühlingsdurchbruch. Der Selbe Vorgang wiederholte sich schonmal die letzten Monate.

    Aber der Märzwinter ist noch die letzte Phase vom Winter 2025. Da das kalte Tief in großen Höhen über der Nordhemisphäre immer noch unter stratosphärische Erwärmung steht. Werden weitere Teilwirbel möglich sein. Was noch immer kalte Luft u. möglich Schnee zulassen kann im März 25. Durch die Störung da immer wieder Hochdrucklagen ins Geschehen eingreifen u. den Wirbel der das Geschehen lenkt aber von äußere Impulse gerne aus seine Position gebracht wird. Kommt es zu weitere Luftmassenwechsel.

    Änderungen sind wahrscheinlich im April/Mai 25 möglich. Nächste Woche um den Donnerstag, 27.2.25 bringt dann ein Orkantief vor Europa nsch neuen Prognosen dann stärkeren Wind in Mitteleuropa. Die arktischen Luftmassen in den USA die nach Süden mit einer Kaltfront ziehen wirken sich über Kanada bis auf den westlichen Atlantik aus u. Treiben auch die Luftmassengrenze die zu kräftige Sturmtief's führt die nach Europa die warme/kalte Luft treiben. Vor allem ab Ende Feb.25/erste Hälfte März 25.

    Marco

    Files

    FB_IMG_1740362108174.jpg 122.92 kB – 0 Downloads FB_IMG_1740362102889.jpg 150.99 kB – 0 Downloads FB_IMG_1740362117810.jpg 128.12 kB – 0 Downloads FB_IMG_1740362098211.jpg 127.2 kB – 0 Downloads FB_IMG_1740362113288.jpg 158.49 kB – 0 Downloads FB_IMG_1740362122241.jpg 169.71 kB – 0 Downloads

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited once, last by M2 Sturmwetter (February 24, 2025 at 4:48 AM).

  • M2 Sturmwetter
    MOD Meteo/Nowcast/Vorh.
    Reactions Received
    27
    Points
    52,312
    Posts
    6,362
    Images
    100
    Einträge
    41
    • March 27, 2025 at 6:33 AM
    • #6

    Von 20.3.25 / Deutschland ( 14:43 ) -Die Wetterentwicklung zeigt derzeit recht sonniges u. warmes Wetter am Tage u. nachts ist es recht kalt mit Temperaturschwankungen.

    Die derzeitige Wettersituation verbleibt aber nicht durchgehend im frühlingshaften u. freundlichen Teil. Bis Ende März 25 wird sich das Polarwirbertief weiter zersetzen u. immer weiter einem Hoch in der Hohe Platz machen.

    Dabei kann das Wetter im Apri 25 nochmals launisch im Wechsel sein. Mal warm, mal kalt, Gewitter, Graupel, andere Niederschlãge (vielleicht nochmals auch Schneeschauer) windig, in einigen Teilen Europas werden auch stärkere Niederschläge durch ablösende Tiefs die beim Zerfall des aktuellen eigentlichen steuernden Tiefs der Fall sind aktiv u. bringen diese Wetterwechsel mit sch.

    Das derzeitige doppelte Hochdrucksystem in Europa wird sich weiter nach Osteuropa verschieben u. auch der Wind der Tagsüber bei Erwarmung mit der Höhe nachströmende auch zum Ausgleich Luft nachzieht.

    Die derzeitige Luftmasse die von Norden / Nordosten mehr kontinentalen Ursprung hat wird sich stärker aufwärmen u. allmahlich sollte auch die kraftige Auskühlung der Luft damit wo Frost bis in Bodennāhe sich zeigt deutlich abgeschwächt werden.

    Am Tage werden zunehmend bis Freitag, 21.3.25 frühlingshafte 14/19Grad erreicht u. im Westen Deut. bis 21 Grad. Nachts allerdindgs kommt es noch teils zu Werten von -2/ -4 / +6 Grad. Nebel kann sich bilden / Auch Reif mit Ablagerung an Oberflāchen ...

    Bis Sonntag, 23.3.25 werden weiterhin warme Werte am Tage erwartet im Norden u. Suden. Aber Freitag, 21.3.25 ubers Wochenende dehnen sich die Ausläufer des Atlantik-Tief-Wirbel von Spanien Frankrech weiter in die Mitte u. den Süden Deut. aus.

    Dabei können im regionalen Teil auch Gewitter o. kräftige Schauer sich bilden. Im Rest Wolken im Wechsel mit Sonne. Nur im Norden Deut. bleibt es noch dazu trocken u. fast durchgehend sonnig bis zum Wochenende.

    Über den 22.3.25 u. der letzten Woche im Mārz 25 breitet sich dann das Tief weiter über Mitteleuropa aus. Aber das Hoch im Osten Europa könnte noch eine weitere wiederholte Anbindung zu einem neuen Hochdruckkeil über Nordeuropa nach Westrussland erhalten. Dabei ist noch nicht abzusehen wieweit das Tief sich durchsetzt in ganz Mitteleuropa (im Norden/Osten ?)...

    Die Wahrscheinlichkeit laut Kontrolläufe der Wettermodelle deutet mehr einen normal bis warmen Verlauf bis Ende Marz 25 / Anfang April 25 an. Die kalten aberwiegen derzeit allmählich weniger im März/ April 25. (vor allem in der letzten Woche des März u. Anfang April 25). Mögliche Kaltlufteinflüsse sind aber noch möglich u. werden allmählich schwächer ausfallen.

    Zu erwarten wird sein, das die Hochdruckdominanz in Nordeuropa u. Mitteleuropa weiterhin besteht. Das steuernde u. bestimmte u. somit langsam zerfallende Polarwirbeltief über dem Norden wird allmählich mit seine Teilstücke südlich abgedrängt u. soll als Höhentiefs Europa flankieren u. möglich auch kräftige unterschiedlich positionierte Niederschläge bedingen.

    Die nicht überall auftreten werden.

    Diese Tiefs mit auftretende vorrübergehende Niederschlāge kann am Mittelmeer / teils Deutschland / Westeuropa usw. auftreten im Laufe des April 2025. Allgemein ist ein ausklingen der Hochdrucklagen nicht im Frühjahr 2025 (über den Frühling 25 u. wohl auch bis zum Sommeranfang nicht zu erwarten).

    Möglich das aber warme Phasen / kühle Phasen bei regionalen / lokalen Niederschlāgen mit Gewittern einhergehen können. Wo lässt sich aber nicht bis jetzt bestimmen in Europa.

    Aus meiner Erinnerung ist nach dem April 25 im Mai weiter mit warmen(vielleicht auch mal nassen Bedingungen) u. im Juni 2025 war die Rede am Mitte von einer möglichen Hitzephase). Um den Juli/Aug. 25 wird eine sehr warme sommerliche Phase erwähnt. Soll aber feucht Bedingungen aufweisen im Sommer... Einige auch schöne warme Tage. Erste kurze Hitze Mitte Juni 25.

    Was im Sommer 2025 passieren soll kann ich noch nicht sicher sagen. Möglich das es etwas zu warm u. auch nach dem Juni 25 in eine Phase mit auch einzelnen kräftigen Gewittern u. Niederschlagen unbestimmt wo einhergehen könnte. Auch da jetzt schon eine etwas frühere Erwärmung im Frühlingsvorverlauf begonnen hat mit einen Wärmeüberschuss in einigen Regionen außerhalb u. um Europa die Folge sein konnte.

    Das mögliche Hitzewellen damit sich auf andere Teile der Nordhemisphäre bis nahe der mittleren Zone zwischen dem Mittelmeer / USA / Afrika usw. beschränken. Vor allem Griechenland erlebte bereits an die 31 Grad (hier fallt nochmals die kalte Luft aus dem Kontinent von Norden her aus Russland usw. ein.

    Sonst erwärmt sich über Asien u. Richtung Mittelmeer von Afrika mehr die Luft immer stärker. In Europa konnen aber in Form der Deformation des Tiefs einige Höhentiefs die wärmeren Luftmassen(die teils trocken / feucht gemischt zu uns kommen). Unter möglichen noch weiteren Hochdruck in Europa kann sich diese trockene LUft von Osten, später auch eine Einmischung der Luft vom Mittelmeer) erwärmen unter zunehmender Sonneneinstrahlung über den Stand der Sonne am Äquator die langsam sich nordwärts in ihrer Lage zu Erde ausrichtet.

    Auch einzelne Unwettersituationen durch die Höhentiefs können in Europa die Folge der Destabilisierung des Tiefs sein. Ebenso auch die wiederholten Atlantikhochkeile die als Verbindung eine Blockierung der Wettersituation in Europa erzeugen.

    Die aktive Luftmassengrenze-Frontalzone bleibt bis jetzt unklar weiter abgewächt u. wandert o. teil sich in zwei Zugstraßen der Tiefs, womit durch die Blockerung eines Hochs immermal irgendwann mal ein Höhentief herausfallen u. auf thermische hochreichende Strömungsbedingungen im Gefälle trifft u. irgendwo für eine kräftige Wetterextrem sorgt. Auf der einen Seite kann dies zu Aufwölbung einer blockierenden Hochdruckwelle führen (trocken warm usw.) u. woanders zu Unwettern / auch normale Wetterbedingungen)...

    Aufgrund der globalen Fernwirkungen über die verschiedenen Wirkungsketten könnte sich die Lage zwischen Pazifik/Atlantik u. kontinentalen Bedingungen mit oberen Bedingungen der Atmosphäre eine Veränderung der Struktur der Strömung nach Europa die nāchsten Monate im Jahr 2025 wann ist aber noch nicht erkennbar u. wie mit was dahin wieder eine neue Ausrichtung erreichen. Damit gemeint ob der Überhang an Hochdrucklagen weiter anhält u. wie lange. Ob es wieder mehr in Tiefdruck übergeht.

    Hierzu ist erst später was zusammengefasst möglich mit den Fernknüpfungen die um Europa einwirken.

    Allgemeine Schilderung die sich auf bestimmte Meteorologische Parameter stützt... ei holen von Analysen der anderen neben mir.

    Die Beurteilung muss nicht das erwarte zukünftige widerspiegeln. Es kann anders kommen.

    Dabei geht es um viele Meteorologische Dinge die man hier berücksichtigen muss.

    Marco

    Files

    FB_IMG_1743053683999.jpg 185.57 kB – 0 Downloads FB_IMG_1743053688704.jpg 182.63 kB – 0 Downloads FB_IMG_1743053695992.jpg 205.17 kB – 0 Downloads FB_IMG_1743053700758.jpg 298.62 kB – 0 Downloads FB_IMG_1743053705595.jpg 221.62 kB – 0 Downloads

    Gewitterprognose/Wetter/Winterwetter/Link: Nowcast (sehe auch Wetter - Board Nowcast)

    (NWR/Analysig/Unwetterlagen. (Blog now)

    Gewittersturm-Nowcast (Extremlagen ... zu erreichen) u. Nowcasters/Outlooks USA/Europa erstellt. :pc: :ipc:

    Edited once, last by M2 Sturmwetter (March 27, 2025 at 6:42 AM).

Radar

Regenradar

Link-Box

Zellenabstand und Zelleninnenabstand in Tabellen
Wegweiser
Kartenanlyse
Webcam

Tags

  • Tiefdruckgebiet GELI bestimmt
  • 16. Juli 2024 für Mitteleuropa
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
  3. Terms Of Use
  4. Contact

Partner
Viktor´s Supportboard
Besucherzaehler



Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11
© Wetter-Board 2004-2025