Hallo Hubertus der Winter der irgendwo bald anfängt. Zeigt da ein paar ähnliche auffällige Lagen. Die wir eigentlich schon aus anderen Jahren kennen. Das könnte der nächste Abbruch u. Übergang von warmer Zeit (der drei Jahre/zu kalten Zeit sein) —- die Nase - Brille - Polarwirbel die du ansprachst vor kurzen ( mit dem Hoch was diese kennzeichnet...)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(etwas ähnliches gab es im Vergleich, wenn auch etwas gemittelt im Vergleich der letzten Jahre wie 2016/2009/2010 Anf. o. Dez. 2010/2005 Dez. Ende u. 2006 Jan. - Ende Feb. Anfang März 2006/weitere Jahre Dez. 3.12.1981 ...)
Auch drei Hochdruckzellen (zusätzlich bei Skandinavien/NW. W. Westküste der USA - Kanadaraum u. Polarhoch zeigen unterschiedliche Stärkegrade jetzt o. vor kurzen auf...)
Vielfach wurde noch von zu mild geredet-was, nun anders sein könnte-aber schauen wir weiter was draus wird...
Vielleicht seit langer Zeit mal wieder ein Wechsel der Strömung auf andere Gefilde...
Übrigens schöne erste Aufnahmen zu deinem Handy-Foto.
Mal erste eigene Kartendarstellung zum Thema Druckmuster Europa (ab 15/12/20—)
Erste Karte für NNW - Lage ab o. Nach Weihnachten aktiv Dez 2020 -26/-31.12.2020l)
Auch die beiden polarwirbel West-Ost sind tTsächlich aktiv in anderen Modellen für die stratosphärische Entwicklung dem Westminster - Wetter Mitteleuropa-Raum / 100:hPa Druckhöhe mit Blockhoch No-O Atlantik’s
D72057BA-54B9-446B-84F9-FDAFEC417D56.jpeg80369341-C576-4806-A336-A635657231AD_autoscaled.jpg
Die MILD ,,Wetterdrift“—H.Frontalzone zieht bald bei Mitteleuropa Deut. Durch mit Regen u. stürmischen Wetter bis vor Weihnachten noch. Dann könnte es etwas deutlich kälter werden auch mit Schnee in den Hochlagen, Hochland, Bergland... der Mittelgebirge bis 700 —300 Meter. u. nach Norden davon möglich Übergang zu Schauerwetter (Schnee u. Regen gemischt). Einstellige Plusgrade u. leichter Frost dann, d. ...
von 19.12.20-10.34-Aktuelle WETTERVORHERSAGE 16. bis 28. Dez. 2020: Wärmewelle mit Kaltfront u. Regen, dann Schnee u. mit darin Sturm u. Polarwirbelsplit später Januar 2021?
7059A5954-D723-41F2-A5A1-6C92FA53F371.jpeg
—Der Dezember macht Dienstag, 22.12.20 Frühlingswärme-Wetter/milden Temp. windig u. Regen , teils recht stürmisch-Mittwoch, 23.12.20 Kaltfront
— mit Sturm, dann Heiligabend Polarluftvorstoß aus N-NW-EUROPA (Skand.-Grönland-,/Nordmeerraum)-ab u. an schneit es bis 200-300 m runter u. ein neues
Sturmtief bringt mildere Luft dann von Island u. den Britischen Inseln u. saft diese von ———Südwesteuropa heran mit über Frankreich nach Deut.
bis zu Mitte u. leicht inach Norden von Deut. bis in den NO-O. Deut. u. bringt Weihnachts-Sturm-Tauwetter kurze Zeit-
— Danach kommt es wieder kälter mit leichten bis mäßigen Frost-eine Stratosphärenerwärmung die 2 Wochen etwa schon vorher nach unten bis
zu Troposphäre runter gedrückt wird u. vor allem die kalte Luft nach unten führt u. ein Polarwirbelsplit fast im ersten Teil des Janaur 2021 anführt.
893DD86C-70BD-42B2-B64E-2A121846A22E.jpeg
—Wahrscheinlich Frost u. Bruch des Wirbels Ende Januar u. Anfang Februar 2021 o. vielleicht früher im Januar...
—Dann ein Skand. Hoch u. ein Kaltlufteinbruch aus NORD-NORDOST-EUROPA u. sehr eisigen Temperaturen u. Schnee ist auch weiter möglich.
Habe noch mehr zum Thema des Polarwirbels u. Winter´s 2021 Jan. - März/April erarbeitet - später mehr (ab 9. - 15. 1. 2021) kann auch noch im Feb. 2021 dauern.
Marco